Akasha

Akasha (Sanskrit: आकाश ākāśa, auch akascha, akasa und akaça; Pāḷi: ākāsa) steht für Raum oder Äther.

Hinduismus/Ayurveda

In der hinduistischen Philosophie und im Ayurveda bezeichnet Akasha ('Äther') neben Prithvi ('Erde'), Vayu ('Luft'), Agni ('Feuer') und Jalam ('Wasser') eines der fünf Elemente (vgl. Vaisheshika).

Buddhismus

In den Kommentaren des Buddhismus findet sich ākāsa als Bezeichnung für zwei Arten des Raumes: Dem durch die Körperlichkeit „begrenzten Raum“ (ākāsa-dhātu) und dem „unbegrenzten Raum“ (ajatākāsa), dem Weltraum.[1][2] In vielen Sutras wird der der Körperlichkeit angehörende „begrenzte Raum“ in der Gruppe der sechs östlichen Elemente (festes, flüssiges, erhitzendes, luftiges Element, Raumelement, Bewusstseinselement) aufgezählt, während der „unbegrenzte Raum“, genau wie die Zeit, keine Wirklichkeit besitzt.

Siehe auch

Literatur

Guido Huber: Âkâça, der mystische Raum. (1955)

Einzelnachweise

  1. ākāsa aus "Kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe" von Nyanatiloka
  2. ākāsa aus "Manual of Buddhist Terms and Doctrines" by Nynatiloka
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.