Agnes von Brandenburg (1257–1304)
Agnes von Brandenburg (* 1257; † 29. September 1304), in Skandinavien auch Agnete von Brandenburg genannt, war von 1273 bis 1296 Königin von Dänemark.
Leben
Sie war eine Tochter von Johann I., Markgraf von Brandenburg aus dem askanischen Hause und seiner zweiten Frau Jutta von Sachsen (* 1240; † 23. Dezember 1287), ebenfalls aus dem Hause Askanien.
Am 11. November 1273 heiratete sie in Schleswig den dänischen König Erik V. Glipping (* 1249; † 22. November 1286, König seit 1259). Nachdem dieser 1286 ermordet worden war, nutzte sie mit publizistischer Unterstützung des Minnesängers Rumelant von Sachsen die Gelegenheit, sich durch Verbannung der des Mordes Beschuldigten ihrer wichtigsten Widersacher zu entledigen und die Ansprüche ihres noch minderjährigen Sohn Erik Menved zu sichern. Sie führte bis 1294 als Regentin die Regierungsgeschäfte für ihren Sohn und begann erst zu dieser Zeit, auch selbst offiziell den Titel einer Königin („Danorum slavorumque regina, ducissa Estoniae“ = Königin der Dänen und Slawen, Herzogin von Estland) zu führen.
1293 ging sie eine zweite Ehe ein mit Gerhard II. (1254–1312), seit 1290 Graf von Holstein-Plön.
Ehen und Nachkommen
Mit Erik V. Glipping, den sie 1273 heiratete, hatte sie die Kinder:
- Erik VI. Menved (* 1274; † 13. November 1319), König von Dänemark (1286–1319)
- Waldemar († 1304)
- Richsa († vor 27. Oktober 1308), ⚭ 1292/1293 Nikolaus II., Fürst von Werle
- Christoph II. (* 1276; † 2. August 1332), König von Dänemark (1319–1326 und 1330–1332)
- Märta († 2. März 1341), ⚭ 1298 Birger Magnusson, König von Schweden
- Katharina (* 1278, † 1283)
- Elisabeth (* 1280, † 1283)
Aus ihrer zweiten Ehe mit Gerhard von Holstein-Plön stammte:
- Johann III. (* um 1297; † 27. September 1359), ab 1312 Graf von Holstein in Kiel.
Abstammung
Otto I. (Brandenburg) (~1128–1184) Markgraf von Brandenburg |
||||||||||||||||
Albrecht II. (Brandenburg) (~1150–1220) Markgraf von Brandenburg |
||||||||||||||||
Adelheid | ||||||||||||||||
Johann I. (Brandenburg) (~1213–1266) Markgraf von Brandenburg |
||||||||||||||||
Konrad II. (Lausitz) | ||||||||||||||||
Mathilde von Groitzsch (1185–1225) | ||||||||||||||||
Elisabeth von Polen (~1152–1209) | ||||||||||||||||
Agnes von Brandenburg (1257–1304) Königin von Dänemark |
||||||||||||||||
Bernhard III. (Sachsen) (1140–1212) | ||||||||||||||||
Albrecht I. (Sachsen) | ||||||||||||||||
Brigitte von Dänemark | ||||||||||||||||
Jutta von Sachsen (~1225–1266) | ||||||||||||||||
Leopold VI. (Österreich) (1176–1230) Herzog von Ostarrîchi und der Steiermark |
||||||||||||||||
Agnes von Österreich (1206–1226) | ||||||||||||||||
Theodora Angeloi (–1246) | ||||||||||||||||
Literatur
- William Layher: Rumelant & Co.: German poets (real and imagined) in 13th-century Denmark. In: Helmut Tervooren, Schoeniu wort mit süezeme sange: philologische Schriften, hrsg. von Susanne Fritsch und Johannes Spicker, Verlag Schmidt, Berlin 2000 (= Philologische Studien und Quellen, 159), S. 143–166