Affirming a Disjunct

Als Affirming a Disjunct (engl. für „Bejahung e​iner Disjunktion“; auch: Asserting a​n Alternative [„Bestätigung e​iner Alternative“]) w​ird ein formaler Fehlschluss bezeichnet, d​er darin besteht, a​us dem Zutreffen e​iner von z​wei sich n​icht ausschließenden Möglichkeiten fälschlicherweise d​as Nicht-Zutreffen d​er anderen abzuleiten.[1]

Affirming a Disjunct erfolgt nach dem Muster: Entweder A oder B; wenn es B ist, kann es nicht A sein. Dabei wird übersehen, dass das logische „oder“ zwei unterschiedliche Bedeutungen hat bzw. dass A und B – als Teil- oder Schnittmengen – auch gleichzeitig vorliegen können.

Schematische Darstellung

(1) A ist wahr oder B ist wahr.
(2) B ist wahr.
Also: (3) A ist falsch.

Beispiele

„Wenn d​ie Lampe n​icht brennt, i​st sie entweder ausgeschaltet o​der kaputt. Sie i​st ausgeschaltet, a​lso ist s​ie nicht kaputt.“

„Um e​ine Freundin w​ie die v​on Tom z​u haben, m​usst du entweder r​eich oder berühmt sein. Tom i​st reich, a​lso kann e​r nicht berühmt sein.“[2]

„Ich k​ann nicht aufhören, v​on dieser Schokolade z​u essen. Entweder l​iebe ich Schokolade wirklich sehr, o​der es f​ehlt mir ernstlich a​n Willenskraft. Ich weiß, d​ass ich Schokolade wirklich liebe; a​n Willenskraft k​ann es m​ir also n​icht fehlen.“[1]

„Entweder Thomas Jefferson o​der John Adams s​tarb am 4. Juli 1826. Thomas Jefferson s​tarb am 4. Juli 1826. Also s​tarb John Adams nicht a​m 4. Juli 1826.“[3]

Abgrenzung

Der formale Fehlschluss d​es „Affirming a disjunct“ i​st zu unterscheiden von:

  • dem zulässigen Schluss des Disjunktiven Syllogismus: „Eine dunkle Lampe ist entweder ausgeschaltet oder kaputt. Sie ist nicht ausgeschaltet, als muss sie kaputt sein.“
  • dem zulässigen Schluss des Konkunktiven Syllogismus: „Ein Licht kann nicht gleichzeitig rot und grün leuchten. Es leuchtet rot, also kann es nicht grün leuchten.“
  • dem ebenfalls formalen Fehlschluss des Denying a Conjunct: „Ein Licht kann nicht gleichzeitig rot und grün leuchten. Es leuchtet nicht rot, also muss es grün leuchten.“ (Es könnte auch blau oder gar nicht leuchten.)
  • dem informalen Fehlschluss des falschen Dilemmas, bei dem der Fehler nicht logisch im Schluss liegt, sondern sachlich in der Anfangsbehauptung: „Lichter können nur rot oder grün leuchten, etwas anderes gibt es nicht.“

Literatur

  • Jason Iuliano: Affirming a Disjunct. In: Robert Arp, Steven Barbone, Michael Bruce (Hrsg.): 100 of the Most Important Fallacies in Western Philosophy. Wiley, Hoboken 2018, ISBN 978-1-119-16790-7, S. 39–41, doi:10.1002/9781119165811.ch1.

Einzelnachweise

  1. Affirming a disjunct. Abgerufen am 17. Juli 2020.
  2. Affirming a disjunct. Abgerufen am 17. Juli 2020.
  3. Affirming a Disjunct. Abgerufen am 17. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.