Adriana Calcanhotto

Adriana da Cunha Calcanhotto (* 3. Oktober 1965 in Porto Alegre) ist eine brasilianische Sängerin. Sie vermischt in ihren Liedern verschiedene Stilelemente aus Bossa, Samba, Pop, Electro und Jazz. Diese sehr eigene Musik begleitet sie während live-Auftritten häufig nur mit einer Acoustik-Gitarre im Singer-Songwriter-Stil. In Brasilien, Portugal sowie Teilen Lateinamerikas erfährt sie einen hohen Bekanntheitsgrad.

Adriana Calcanhotto

Leben

Als Tochter eines Jazzschlagzeugers und einer Tänzerin wurde ihr Lebensweg schon früh künstlerisch geprägt. Mit 6 Jahren begann sie Gitarre zu spielen und später auch zu singen.

Musikalisch wurde sie von der MPB (Música Popular Brasileira) geprägt, literarisch vom brasilianischen Modernismus. Beeinflusst wurde sie u. a. von Mário de Andrade und Tarsila do Amaral.

Ihre künstlerische Laufbahn begann als Sängerin in Kneipen und als Theaterschauspielerin, später trat sie in ganz Brasilien als Liedermacherin auf. Gleich mit ihrer ersten Platte fiel sie auf und gewann 1991 den Prêmio Sharp als weibliche Entdeckung.

Die meisten Stücke schreibt und produziert sie selbst, hat aber auch schon Lieder von Dorival Caymmi und Caetano Veloso interpretiert.

Diskografie

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 PTTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
2000 Público PT22
Platin
[2]
(4 Wo.)PT
Charteinstieg in PT erst 2004
2002 Cantada PT19
(2 Wo.)PT
Charteinstieg in PT erst 2003
2004 Adriana partimpim PT1
×4
Vierfachplatin
[3]
(74 Wo.)PT
2008 Maré PT5
Gold
[4]
(13 Wo.)PT
2011 O micróbio do samba PT9
(8 Wo.)PT
2015 Loucura PT10
(2 Wo.)PT
2019 Margem PT10
(2 Wo.)PT

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

  • 1990: Enguiço
  • 1992: Senhas
  • 1994: A Fábrica do Poema
  • 1998: Maritmo
  • 2001: Perfil
  • 2005: Adriana Partimpim – O Show (PT: Gold)[5]
  • 2009: Partimpim dois
  • 2012: Partimpim Tlês
  • 2014: Olhos de Onda

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2003: für das Videoalbum Público

Platin-Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2000: für das Album Público

2× Platin-Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2001: für das Album Perfil

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Brasilien (PMB)  Gold1   Platin3 775.000 pro-musicabr.org.br
 Portugal (AFP)   Gold2   Platin5 140.000 Einzelnachweise
Insgesamt   Gold3   Platin8
Commons: Adriana Calcanhotto – Sammlung von Bildern

Quellen

  1. Chartquellen: PT
  2. Platin für Público in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  3. 4× Platin für Adriana partimpim in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  4. Gold für Maré in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  5. Gold für Adriana Partimpim – O Show in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.