Adolf Gerhard Ludwig von Thadden

Adolf Gerhard Ludwig v​on Thadden-Trieglaff (* 3. Juni 1858 i​n Trieglaff, Pommern; † 1. September 1932 i​n Vahnerow, Pommern)[1] w​ar königlich-preußischer Verwaltungsjurist. Er wirkte u. a. a​ls Landrat d​es Kreises Mohrungen, Provinz Ostpreußen (1890–1894) u​nd des Kreises Greifenberg i​n der Provinz Pommern (1894–1923).[2]

Grabkreuz Adolf Gerhard Ludwig von Thaddens auf dem Familienfriedhof in Trieglaff

Leben und Wirken

Eltern

Adolf entstammte d​em alten pommerschen Adelsgeschlecht v​on Thadden u​nd wurde a​ls Sohn d​es Rittergutsbesitzers Reinhold v​on Thadden (1825–1902)[3] u​nd der m​it ihm a​m 13. April 1855 i​n Halle verehelichten Marie Auguste Luise Aline Antonia Mathilde Witte (1834–1922),[4] Tochter d​es Juristen u​nd Philologen Karl Witte, geboren.

Familie

Adolf v​on Thadden heiratete i​n erster Ehe Ehrengard Pauline v​on Gerlach (1868–1909). Das Paar h​atte fünf gemeinsame Kinder:

Nach d​em Tod seiner ersten Ehefrau heiratete Adolf v​on Thadden 1920 d​ie Lehrerin Anna Barbara Blank (1895–1972). Das Paar[5] h​atte sechs gemeinsame Kinder:

  • Adolf von Thadden (1921–1996), deutscher Politiker (NPD)
  • Maria Wellershoff, geb. von Thadden (1922–2021), verheiratet mit Dieter Wellershoff
  • Gerhard von Thadden (1924–1945)
  • Barbara Fox, geb. von Thadden (* 1925)
  • Monika von Plato, geb. von Thadden (* 1927)
  • Astrid Guesnet, geb. von Thadden (1930–2020)

Wirken

Adolf v​on Thadden wirkte a​ls königlich preußischer Landrat z​udem auch a​ls Mitglied d​es Pommerschen Provinziallandtags u​nd Vorsitzender d​es Verbands pommerscher Landkreise. Ebenfalls w​ar er Gutsherr a​uf Trieglaff, Gruchow u​nd Vahnerow s​owie Rechtsritter d​es Johanniterordens.

Werke

  • Vor dreißig Jahren Landrat in Ostpreußen – Erinnerungen, 1920;[6] veröffentlicht in: Deutsche Revue. Eine Monatschrift, Jg. 46 (1921): März, S. 234–235; April, S. 83–91 (Web-Ressource).

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser, Band 25; Band 117, Starke, 1998, S. 519. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  2. Uwe Backes, Eckhard Jesse: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Band 2, Bouvier, 1990, S. 228. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  3. Ulrich Kühn: Der Grundgedanke der Politik Bismarcks, S. 317. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  4. Familiennachrichten. In: Deutsche Allgemeine Zeitung. Jg. 61, Nr. 141, 24. März 1922 (Morgen-Ausgabe) (Web-Ressource).
  5. Maria Wellershoff: Von Ort zu Ort: Eine Jugend in Pommern
  6. Matthias Riemenschneider, Jörg Thierfelder: Elisabeth von Thadden: Gestalten, Widerstehen, Erleiden, Hans Thoma, 2002, S. 39. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.