Adela
Adela ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Adela ist wie die Nebenform Adele seit dem Mittelalter eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind, insbesondere Adelheid.[1] Im Spanischen kommt er auch als eigene Namensform vor.[2]
Namenstag
Namenspatronin ist die heilige Adela von Pfalzel. Ihr Gedenktag ist der 24. Dezember.[3]
Varianten
- Französisch: Adèle
- Englisch: Ethel
- Tschechisch: Adéla
Bekannte Namensträgerinnen
Mittelalter
- Adela von Pfalzel (* 660; † um 735), Klostergründerin und Heilige
- Adela von Hamaland (955–1028), Gräfin in der heutigen Provinz Gelderland und Drenthe
- Adela von Frankreich (* wohl 1009 oder 1014; † 1079), Gräfin von Flandern und Heilige, auch „Adela von Messines“
- Adela von Blois (* um 1062; † 1138), Tochter von Wilhelm I. von England
- Adela von Flandern (* um 1064; † 1115), durch Heirat Königin von Dänemark, später Herzogin von Apulien und Kalabrien
- Adela von Vohburg (* 1128; † nach 1187), deutsche Königin und Herzogin von Schwaben
- Adela von Champagne (1145–1206), Königin von Frankreich
- Adelheid von Meißen (* nach 1160; † 1211), erste Ehefrau des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl
Neuzeit
- Adéla Bruns (* 1987), tschechische Sportschützin
- Adela Florow (* 1961), deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin
- Elizabeth Adela Forbes (1859–1912), kanadische Malerin
- Adéla Kettnerová (* 1996), tschechische Grasskiläuferin
- Adela Liculescu (* 1993), rumänische Pianistin der klassischen Musik
- Adela Florence Nicolson (1865–1904), englische Dichterin
- Adela Pankhurst (1885–1961), britisch-australische Suffragette und Politik-Aktivistin
- Adela Ratu (* 1993), rumänische Fußballspielerin
- Adela Sequeyro (1901–1992), mexikanische Schauspielerin, Filmregisseurin, Journalistin und Schriftstellerin
- Adela Smajic (* 1993), Schweizer Moderatorin und Reality-TV-Teilnehmerin
- Adela Rogers St. Johns (1894–1988), US-amerikanische Journalistin, Schriftstellerin und Drehbuchautorin
- Adela Úcar (* 1980), spanische Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Adela Verne (1877–1952), englische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
- Adela Wilgocka (1875–1960), polnische Sängerin (Sopran) und Gesangslehrerin
- Adela Zamudio (1854–1928), bolivianische Lehrerin und Künstlerin
Als Familienname
- Jean-Paul Adela (* 1987), seychellischer Fußballspieler
Siehe auch
- La Adelita, legendäre mexikanische Revolutionärin
Einzelnachweise
- Beate Varnhorn: Bertelsmann, Das grosse Lexikon der Vornamen. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-577-07694-4, S. 12 (Volltext in der Google-Buchsuche).
- Duden: Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Mannheim 2007. ISBN 9783411060832
- Friedrich Wilhelm Bautz: ADELA (Adolana, Adula). In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Bautz, Hamm 1975. 2., unveränderte Auflage Hamm 1990, ISBN 3-88309-013-1, Sp. 33–34.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.