Abzeichen zum 25. Jahrestag der NVA

Das Abzeichen zum 25. Jahrestag der NVA war eine nichtstaatliche Auszeichnung der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche anlässlich des fünfundzwanzigsten Jahrestages der Gründung der NVA, 1981, vom Minister für Nationale Verteidigung Heinz Hoffmann gestiftet wurde.

Aussehen

Das Abzeichen hat die Form eines Fünfecks, allerdings mit der Spitze nach unten und zeigt auf schwarz lackiertem Grund die übergroßen roten Buchstaben NVA und darüber die weiße Inschrift 25 JAHRE. Die untere Spitze wird vom Staatswappen der DDR ausgefüllt, an dessen Seite beidseitig je drei kleine Lorbeerblätter nach außen zeigen. Das Abzeichen gab es sowohl in silberner Ausführung.

Trageberechtigung

Die zu diesem Anlass herausgegebenen Abzeichen durften zehn Tage vor und zum betreffenden Tag an der linken Brusttasche getragen werden. Voraussetzung dafür war, dass das Abzeichen überhaupt zum Tragen bestimmt war, da es auch nichttragbare gab. Nach den Feierlichkeiten war das Abzeichen abzunehmen, verblieb aber im Besitz des Beliehenen.[1]

Einzelnachweise

  1. Klaus Feder, Jürgen Wagner, Ralf Swoboda: Militärische Abzeichen der Deutschen Demokratischen Republik. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988, ISBN 3-327-00523-0, S. 55.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.