Abarbaree (Mutter der Kallirrhoë)
Abarbaree (altgriechisch Ἀβαρβαρέη Abarbaréē) ist eine tyrische Quellnymphe (Najade) der griechischen Mythologie.
Nach Nonnos ist sie die Mutter der tyrischen Quelle Kallirrhoë.[1] Zusammen mit dieser und der Najade Drosera wurde sie eine der drei Stammmütter der Tyrer, nachdem sie von Dionysos bewundert und von Eros’ Pfeilen getroffen worden waren.[2] Laut Wolf Wilhelm von Baudissin waren Kallirrhoë und Drosera Erfindungen des Nonnos.[3]
Literatur
    
- Johannes Toepffer: Abarbaree 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 16.
 - Roscher: Abarbaree 2. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 1 (Digitalisat).
 - Abarbarea. In: Wilhelm Vollmer (Hg.): Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 1f.
 - Wilhelm Drexler und Heinrich Wilhelm Stoll: Kallirrhoë 10. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,1, Leipzig 1894, Sp. 930 (Digitalisat).
 
Anmerkungen
    
- Nonnos, Dionysiaka 40,363 u. ö.
 - Nonnos, Dionysiaka 40,359; 40,538
 - Wolf Wilhelm von Baudissin: Studien zur semitischen Religionsgeschichte. Heft 2, Fr. Wilh. Grunow, Leipzig 1878, S. 157–158. (Digitalisat)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.