6 Kugeln für Gringo

6 Kugeln für Gringo (Originaltitel: Dos pistolas gemelas) ist ein Italowestern aus spanisch-italienischer Koproduktion. Rafael Romero Marchent inszenierte die Zwillinge „Mili und Pili“ neben Sean Flynn. Im deutschsprachigen Raum lief der Film erstmals am 23. Juni 1967 in den Kinos.

Film
Titel 6 Kugeln für Gringo
Originaltitel Dos pistolas gemelas
Produktionsland Spanien, Italien
Originalsprache spanisch
Erscheinungsjahr 1966
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe FSK 18
Stab
Regie Rafael Romero Marchent
Drehbuch Giovanni Simonelli
Produktion Benito Perojo
Luigi Nannerini
Musik Gregorio García Segura
Kamera Franco Vitrotti
Schnitt Antonio Ramírez
Besetzung
  • Sean Flynn: Jimmy Trevor / Gringo
  • Emilia Bayona: Sally Parker
    (als Milly)
  • Pilar Bayona: Jenny Parker
    (als Philis)
  • Jorge Rigaud: Slatery
  • Beni Deus: Monahan
  • Rogelio Madrid: Robert Clark
  • Renato Baldini: Farrell
  • Eva Guerr
  • Luis Induni: Sheriff
  • Ricardo Rodríguez
  • José Sepúlveda
  • Guillermo Méndez
  • Giacomo Furia
    (als Giaccomo Furia)
  • Gonzalo Esquiroz
  • José Orjas: Abuelo
  • José Uria
  • Mario Morales
  • Juan Majan

Handlung

Die hübschen Zwillingsschwestern Sally und Jenny Parker reisen mit ihrem Onkel und einer kleinen Show, die vor allem Gesangsstücke und Schießtricks zeigt, von Dorf zu Dorf. Als ihr Onkel eines Tages bei einem längeren Aufenthalt ein Farmgrundstück beim Pokern gewinnt, sind die Mädchen recht schnell Erbinnen, da der Onkel erschossen wird. Das stellt sie in den Mittelpunkt nicht ganz astreiner Interessen: Ein mysteriöser Hintergrundakteur begehrt das Land, weil er weiß, dass die zukünftige Eisenbahnlinie dort durchführen wird. Als Ingenieur Bob Clark dann auch noch Ölvorkommen entdeckt, werden die Bandagen härter. Der junge Rinderzüchter Jimmy Trevor, der wegen einer Vergiftung seiner Tiere überkreuz mit den Zwillingen liegt, wird entführt. Sein Vater wird ermordet und das von ihm transportierte Lösegeld gestohlen. Durch die Hilfe von Bob kann Jimmy entkommen; gemeinsam finden die beiden heraus, dass der sinistre Sheriff hinter den Missetaten steckt. Jimmy stellt und tötet ihn im Duell; die beiden Zwillingsschwestern heiraten die beiden Helden.

Kritik

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, das Werk sei ein „europäischer Western mit uneinheitlicher Inszenierung; halb Musical, halb harter Italowestern.“[1] „Bemerkenswert ist nicht die vorhersehbare Selbstverständlichkeit, mit der sich die Erzählung entwickelt, sondern der helle Ton und die sentimentalen Sequenzen, die mit den Gewaltszenen oszillieren“, meinen die Segnalazioni Cinematografiche.[2] Der Evangelische Film-Beobachter fasst seine Kritik so zusammen: „Mittelmäßig gespielte Western-Burleske, die ihren Stil durch unnötige Härten und alberne Fadheiten ruiniert. Überflüssig.“[3]

Bemerkungen

Italienischer Titel ist Una donna per Ringo; wie so oft heißt der Held je nach Sprachfassung ganz verschieden.

Einzelnachweise

  1. 6 Kugeln für Gringo. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Vol. LXIV, 1966
  3. Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 247/1967
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.