3-Methylglutaconazidurie Typ 1
Die 3-Methylglutaconazidurie Typ 1 ist eine sehr seltene angeborene, zu den 3-Methylglutaconazidurien gehörende Stoffwechselstörung mit einem Enzymdefekt im Leucin-Stoffwechsel und einer erhöhten Ausscheidung von 3-Methylglutaconsäure und 3-Methylglutarsäure im Urin.[1]
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
E71.1 | Sonstige Störungen des Stoffwechsels verzweigter Aminosäuren |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Synonyme sind: 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase-Mangel; 3MG-coA-Hydratase-Mangel; MGA Typ I; MGA1
Die Erstbeschreibung erfolgte wohl im Jahre 1976 durch B. H. Robinson und Mitarbeiter.[2]
Pathologie
Es handelt sich um einen isolierten 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase-Mangel, gestört ist die Umwandlung von 3-Methylglutaconyl-CoA in 3-Hydroxy-3-mMthylglutaryl-CoA (HMG-CoA).[3]
Dieser Typ kann im Gegensatz zu den anderen Typen der 3-Methylglutaconazidurien als „primäre“ Form angesehen werden.[4]
Verbreitung
Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, bislang wurde über etwa 20 Betroffene berichtet. Die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.[1]
Ursache
Der Erkrankung liegen Mutationen im AUH-Gen im Chromosom 9 an Genort q22.31 zugrunde, welches für die 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase kodiert, die im Leucin-Stoffwechsel beteiligt ist.[5]
Klinische Erscheinungen
Das Erscheinungsbild ist unterschiedlich, es erstreckt sich von nur leichter Sprachentwicklungsstörung bis Psychomotorische Retardierung, Koma, Gedeihstörung, Metabolische Azidose und Dystonie.[1]
Krankheitsbeginn ist oft im frühen Kindesalter, kann aber auch erst beim Erwachsenen als Neurodegenerative Erkrankung mit Ataxie, Spastik sichtbar werden.[5]
Diagnose
Die Diagnose erfolgt durch Bestimmung der Aktivität der 3-Methylglutaconyl-CoA-Hydratase in Fibroblasten oder Leukozyten oder durch Messung der Ausscheidung im Urin.
Gegenüber den anderen Typen dieser Krankheitsgruppe ist die Konzentration der 3-Methyl-Glutaconsäure deutlich höher, und die 3-Hydroxy-Isovaleriansäure ist nur beim Typ I erhöht.[1]
Bei den Patienten mit Zeichen der Neurodegeneration lassen sich oft Veränderungen der Basalganglien in der Magnetresonanztomographie erfassen.[6]
Differentialdiagnose
Abzugrenzen sind die anderen Typen der 3-Methylglutaconazidurien.
Literatur
- A. R. Tavasoli, R. Shervin Badv, J. Zschocke, M. R. Ashrafi, P. Rostami: Early infantile presentation of 3-methylglutaconic aciduria type 1 with a novel mutation in AUH gene: A case report and literature review. In: Brain & development. Bd. 39, Nr. 8, September 2017, S. 714–716, doi:10.1016/j.braindev.2017.04.007, PMID 28438368.
- S. Mercimek-Mahmutoglu, T. Tucker, B. Casey: Phenotypic heterogeneity in two siblings with 3-methylglutaconic aciduria type I caused by a novel intragenic deletion. In: Molecular Genetics and Metabolism. Bd. 104, Nr. 3, November 2011, S. 410–413, doi:10.1016/j.ymgme.2011.07.021, PMID 21840233.
Einzelnachweise
- 3-Methylglutaconazidurie Typ 1. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
- B. H. Robinson, W. G. Sherwood, M. Lampty, J. A. Lowden: β-Methylglutaconic aciduria: a new disorder of leucine metabolism. In: Pediatric Research Bd. 10, 1976, S. 371A
- L. IJlst, F. J. Loupatty, J. P. Ruiter, M. Duran, W. Lehnert, R. J. Wanders: 3-Methylglutaconic aciduria type I is caused by mutations in AUH. In: American Journal of Human Genetics. Bd. 71, Nr. 6, Dezember 2002, S. 1463–1466, doi:10.1086/344712, PMID 12434311, PMC 378594 (freier Volltext).
- S. B. Wortmann, M. Duran, Y. Anikster, P. G. Barth, W. Sperl, J. Zschocke, E. Morava, R. A. Wevers: Inborn errors of metabolism with 3-methylglutaconic aciduria as discriminative feature: proper classification and nomenclature. In: Journal of inherited metabolic disease. Bd. 36, Nr. 6, November 2013, S. 923–928, doi:10.1007/s10545-012-9580-0, PMID 23296368 (Review).
- 3-methylglutaconic aciduria, type I. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- A. Arbelaez, M. Castillo, J. Stone: MRI in 3-methylglutaconic aciduria type 1. In: Neuroradiology. Bd. 41, Nr. 12, Dezember 1999, S. 941–942, PMID 10639672.