2MASS J05352184−0546085

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/RekDekSizeLeer

Doppelstern
2MASS J05352184−0546085
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Orion
Rektaszension 05h 35m 21s
Deklination -05° 46 08
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (26,7 ± 1,1) km/s
Entfernung  ca. 1500 Lj
(ca. 500 pc)
Orbit
Periode (9,779556 ± 0,000019) d
Große Halbachse (0,0407 ± 0,0008) AE
Exzentrizität 0,3216 ± 0,0019
Periastron (215,3 ± 0,5)°
Bahnneigung (88,49 ± 0,06)°
Epoche des Periastrons B2001.8637403 ± 0.0000062
Einzeldaten
Namen A; B
Typisierung:
Spektralklasse A ca. M6.5
B ca. M6.5
Physikalische Eigenschaften:
Masse A (0,0572 ± 0,0033) M
B (0,0366 ± 0,0022) M
Radius A (0,690 ± 0,011) R
B (0,540 ± 0,009) R
Effektive Temperatur A (2715 ± 100) K
B 1,050 ± 0,002 K
Rotationsdauer A (3,293 ± 0,001) d
B (14,05 ± 0,05) d
Alter ca. 1 Mio.

2MASS J05352184−0546085 (auch kurz 2M0535−05) ist ein bedeckungsveränderliches Doppelsystem, dessen beide Komponenten Braune Zwerge sind. Er ist das einzig bekannte System dieser Art und befindet sich im Orion-Nebel im gleichnamigen Sternbild in einer Entfernung von rund 1500 Lichtjahren. Die beiden Objekte umkreisen sich mit einer Umlaufperiode von 9,78 Tagen. Diese Konstellation erlaubt sehr genaue Messungen der Massen und Radien der Komponenten.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.