20 × 120 mm Madsen
Die Patrone 20 × 120 mm Madsen wurde in Dänemark für die Panzerbüchse Modell 1935 entwickelt. Die Patrone wurden in zahlreichen Waffenvarianten und auch in Panzerkanonen, wie der Madsen-Maschinenkanone des Landsverk L-60, eingesetzt. Weiter Verwendungsbereiche waren Flak-Geschütze, Panzerabwehr und Schiffsartillerie. Insbesondere bei den finnischen Streitkräften kam die Patrone verbreitet zum Einsatz.
| 20 × 120 mm Madsen | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Kaliber | 20 mm Madsen, 20 × 120 mm |
| Hülsenform | Schulterhülse |
| Maße | |
| Hülsenschulter ⌀ | 26,80 mm |
| Hülsenhals ⌀ | 21,00 mm |
| Geschoss ⌀ | 18,00 - 21,00 mm |
| Patronenboden ⌀ | 28,60 mm |
| Hülsenlänge | 119,50 mm |
| Patronenlänge | 185,00 mm |
| Gewichte | |
| Geschossgewicht | 160,00 g |
| Gesamtgewicht | 301,00 g |
| Technische Daten | |
| Geschwindigkeit v0 | 730 m/s |
| Geschossenergie E0 | 42.632 J |
| Listen zum Thema | |
Literatur
- Günter Wollert, Reiner Lidschun: Infanteriewaffen gestern. (1918–1945). In: Illustrierte Enzyklopädie der Infanteriewaffen aus aller Welt. 3. Auflage. Band 1+2. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1998, ISBN 3-89488-036-8, S. 82, 83.
Weblinks
Commons: 20 mm Madsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 20 PstK/40 Madsen. In: FINNISH ARMY 1918–1945: ANTITANK GUNS PART 1. jaegerplatoon.net, abgerufen am 5. Januar 2016 (englisch).
- Abbildung mit 20 x 120 mm Madsen (Memento vom 17. Juli 2012 im Internet Archive)
- Übersicht von Munition im Kaliber 20 mm (Memento vom 17. Juli 2012 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.