2007 TU24

2007 TU24 ist ein erdnaher Asteroid, der am 11. Oktober 2007 vom Catalina Sky Survey entdeckt wurde. Seine elliptische Bahn reicht bis jenseits der Umlaufbahn des Mars in den Asteroidenhauptgürtel. Sein sonnennächster Bahnpunkt ist innerhalb der Erdbahn. Damit gehört er zur Gruppe der Apollo-Asteroiden. Mit seinem Durchmesser von rund 250 m[1] ist er groß genug, um bei einem Einschlag auf der Erde regionale Verwüstungen anzurichten.

Asteroid
2007 TU24
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Erdnaher Asteroid
Große Halbachse 2,01 AE
Exzentrizität 0,53
Perihel – Aphel 0,95 AE  3,08 AE
Neigung der Bahnebene 5,8°
Siderische Umlaufzeit 2,85 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 20,7 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser ca. 250 m
Masse  ?Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo  ?
Mittlere Dichte  ? g/cm³
Rotationsperiode  ?
Absolute Helligkeit  ? mag
Spektralklasse  ?
Geschichte
Entdecker Catalina Sky Survey
Datum der Entdeckung 11. Oktober 2007
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Nahe Begegnung mit der Erde am 29. Januar 2008

Animation zweier Aufnahmen vom Slooh Teide Observatorium am 31. Januar 2008

Wie bei der Bahnbestimmung vorab festgestellt wurde, flog er am 29. Januar 2008 um 09:33 Uhr MEZ im Abstand von 554.209 km an der Erde vorbei, was etwa 1,44 Mondbahnradien entspricht[2]. Er kam der Erde so nahe, dass Radarabtastungen mit Radioteleskopen und Spektraluntersuchungen seiner Oberfläche möglich wurden. Auch mit einfachen Amateurteleskopen konnte man das rund 10,5 Größenklassen helle Objekt auf seiner Bahn beobachten.

Die NASA versicherte, dass jetzt und in naher Zukunft keinerlei Gefahr für die Erde bestehe.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2008-014
  2. http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2008-014a
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.