2. deild karla

2. deild karla (Deutsch: Zweite Männerliga) ist die dritthöchste Fußball-Liga in Island im isländischen Fußballliga-System. Der aktuelle Meister ist das Team Afturelding aus der isländischen Gemeinde Mosfellsbær.

Geschichte

Die Liga wurde 1966 als dritthöchste Liga mit zwei Gruppen gegründet, wobei die Anzahl der Teams zwischen 7 und 10 Teams in jeder Gruppe variierte. 1987 wurde beschlossen, die beiden Gruppen zu einer einzigen landesweiten Liga mit 10 Mannschaften zusammenzufassen, sodass am Ende der Saison 1987 nur drei Mannschaften aus jeder Gruppe in der Liga blieben. Die ersten Mannschaften jeder Gruppe stiegen auf, alle anderen Mannschaften stiegen in die 4. Liga ab und zwei Mannschaften stiegen aus der 4. Liga auf. Nach einer Namensänderung wurde die Division 1997 zur zweiten Liga, allerdings blieb es die dritthöchste Spielklasse.

Im Jahr 2008 wurde im Rahmen einer großen Reform im isländischen Fußball die Anzahl der Mannschaften von 10 auf 12 erhöht.

Aktuelle Clubs (2020)

Team Gemeinde/Stadt Stadion Position 2019
Dalvík/Reynir Dalvík Dalvíkurvöllur 8.
Fjarðabyggð Fjarðabyggð (Eskifjörður) Eskifjarðarvöllur 9.
ÍR Reykjavík Hertz-völlurinn 7.
Haukar Hafnarfjörður Ásvellir 1. deild, 11.
Kári Akranes Akraneshöllin 10.
Kórdrengir Reykjavík Framvöllur 3. deild, 1.
KF Fjallabyggð (Ólafsfjörður) Ólafsfjarðarvöllur 3. deild, 2.
Njarðvík Reykjanesbær Njarðtaksvöllurinn 1. deild, 12.
Selfoss Selfoss JÁVERK-völlurinn 3.
Víðir Garður Nesfisk-völlurinn 4.
Völsungur Húsavík Húsavíkurvöllur 6.
Þróttur V. Vogar Vogaídýfuvöllur 5.

Geschichte

Meister

* 2020 wurde die Saison wegen der COVID-19-Pandemie mit zwei verbleibenden Spielen abgebrochen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.