19-2

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Titel 19-2
Originaltitel 19-2
Produktionsland Kanada
Originalsprache Französisch bzw. Englisch
Erscheinungsjahr 2011–2015, 2014–2017
Produktions-
unternehmen
Société Radio-Canada, Bravo, Sphère Média Plus, Echo Media
Länge 42 Minuten
Episoden 30 in 3 Staffeln (franz.)
38 in 4 Staffeln (engl.)
Genre Krimi, Drama
Idee Réal Bossé, Claude Legault
Erstausstrahlung 2. Februar 2011 (frz. Version), 29. Januar 2014 (engl. Version) auf ICI Radio-Canada Télé, Bravo
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
23. Februar 2016 (engl. Version) auf AXN[1]
Besetzung
Synchronisation

19-2 ist eine kanadische Krimi-Fernsehserie der Sender ICI Radio-Canada Télé (französische Version) und Bravo (englische Version). Sie behandelt die Arbeit und das Privatleben mehrerer Streifenpolizisten der kanadischen Metropole Montreal. Der Titel der Serie bezieht sich auf die Kennung des Streifenwagens der beiden Hauptfiguren, wobei 19 für die (fiktive) Wache und 2 für das Fahrzeug steht.

Besonderheit

Die Serie wurde in zwei Versionen produziert. Zuerst entstand eine in französischer Sprache, aufgrund der Mehrsprachigkeit in Kanada wurde später eine englische Adaption der Serie in Auftrag gegeben, jeweils mit unterschiedlichen Darstellern, aber praktisch gleicher Story. Die französische Version ist in Kanada seit dem 2. Februar 2011 zu sehen, die englischsprachige seit dem 29. Januar 2014. Letztere wurde mit der 4. Staffel beendet, eine Staffel länger als ihre Vorlage.[2] Die deutschsprachige Erstausstrahlung der englischsprachigen Version der Serie wurde ab 23. Februar 2016 auf Sony AXN gesendet.[3]

Handlung

Im Zentrum der Handlung steht das Polizeirevier 19 in Montréal, das sich inmitten des sozialen Brennpunkts der kanadischen Millionenstadt befindet. Benoît Chartier (in der englischsprachigen Version: Ben Chartier) ist ein junger Polizist, der sich vom Land in die Großstadt versetzen ließ und nun Nicolai Berrof (bzw. Nick Barron) als Partner zugewiesen bekommt. Berrof ist gerade erst aus einer mehrmonatigen Zwangspause in den Dienst zurückgekehrt. Er war in einen Vorfall verwickelt, bei dem ein Kollege angeschossen wurde.[4]

Besetzung

Rollenname Schauspieler
Franz. Version
Schauspieler
Engl. Version
Synchronsprecher
Franz. Version
Synchronsprecher
Engl. Version[5]
Benoît Chartier / Ben Chartier Claude Legault Jared Keeso - Christian Stark
Nicolaï Berrof / Barron Réal Bossé Adrian Holmes - Clemens Gerhard
Tyler Joseph Benz Antoine Benz Antoine - Daniel Welbat
Bérengère / Beatrice Hamelin Véronique Beaudet Mylène Dinh-Robic - Kristina von Weltzien
Sergent Julien Houle Sylvain Marcel Conrad Pla - Achim Buch
Audrey Pouliot Catherine Bérubé Laurence Leboeuf - Katharina von Keller
Jean-Pierre Harvey Vincent Graton Victor Cornfoot - Martin May
Isabelle Latendresse Julie Perreault Maxim Roy - Simona Pahl
Jean-Marc Brouillard Louis Philippe Dandenault Dan Petronijevic - Christian Rudolf
Vincent Légaré Fred-Éric Salvail Tyler Hynes - Patrick Bach
Marcel Gendron Jean Petitclerc Bruce Ramsay - Rasmus Borowski
Théo / Theo Barron Robert Naylor Zackaryer Abdillahi - Julian Elias Henneberg
Amélie De Grandpré / Amelie de Grace Magalie Lépine Blondeau Tattiawna Jones - Celine Fontanges
Catherine Lariviere Fanny Mallette Sarah Allen - Mia Diekow
Marie-Louise / Marie Louise Portal Jayne Heitmeyer - Ela Nitzsche
Clément / Cassie Clemont Dave Richer Richard Chevolleau - Marek Erhardt
Benoîts bzw. Bens Vater Claude Laroche Vlasta Vrana - Jürgen Holdorf
Justine Catherine-Amélie Côté Alexandra Ordolis - Josephine Schmidt
Laura Sarianne Cormier Catherine Bérubé - Merete Brettschneider

Einzelnachweise

  1. Sender
  2. bravo.ca – All Shows. In: www.bravo.ca. Abgerufen am 5. Juli 2016.
  3. 19–2 (2014): Sendetermine. imfernsehen, abgerufen am 5. Juli 2016.
  4. Grundhandlung bei Fernsehserien.de abgerufen am 9. Februar 2017.
  5. 19-2. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 5. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.