1. Klasse Pommern 1939/40

Die 1. Klasse Pommern 1939/40 war die siebente Spielzeit der zweitklassigen, nun 1. Klasse Pommern genannten, Spielklasse im Sportgau Pommern. Durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde der für geplante Start des Spielbetriebes abgesagt. Zur Überbrückung wurden anschließend Rundenspiele und in Stettin eine Stadtmeisterschaft und eine Sonderrunde durchgeführt, welche beide am 26. November 1939 endeten. Am 3. Dezember 1939 startete dann schließlich die Meisterschaften in allen Spielklassen. Die 1. Klasse wurde in acht Bezirken eingeteilt, wobei einige Bezirke nochmals in Abteilungen unterteilt wurden. Die Bezirkssieger qualifizierten sich für die Aufstiegsrunde zur Gauliga Pommern 1940/41.

1. Klasse Pommern 1939/40
AufsteigerSV Viktoria Kolberg
Kösliner SV Phönix
SV Preußen Köslin
SV Preußen-Borussia Stettin
LSV Stettin
LSV Pütnitz
Fußball-Bezirksklasse Pommern 1938/39
Gauliga Pommern 1939/40
Kreisklassen ↓

Bezirk 1 Ernst-Moritz-Arndt-Bezirk

Zur kommenden Spielzeit wurden die Bezirke 1 und 2 zusammengelegt.

Staffel Rügen

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. TSG Reichsbahn Saßnitz 8 6 0 2 035:100 3,50 12:40
2. Garzer TSV 1863 8 4 2 2 009:130 0,69 10:60
3. TSV 1862 Stargard 8 0 2 6 007:280 0,25 02:14
4. TSG 1862 Bergena 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
a Der TSG 1862 Bergen zog seine Mannschaft im Oktober 1939 zurück.
Legende
Qualifikation Finale Bezirk 1
Absteiger in die 2. Klassen/ Rückzug

Staffel Stralsund

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. LSV Pütnitz (A) 10 8 2 0 046:900 5,11 18:20
2. LSV Parow 11 6 4 1 029:130 2,23 16:60
3. SV Viktoria Demmin 10 4 2 4 019:250 0,76 10:10
4. TSV 1860 Stralsund 11 3 3 5 014:220 0,64 09:13
5. Stralsunder Post-SG 1907 11 4 0 7 026:360 0,72 08:14
6. LSV Pütnitz II 11 3 1 7 012:250 0,48 07:15
7. LSV Parow II 6 1 0 5 008:240 0,33 02:10
8. Reichsbahn SG Germania Stralsundb 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
9. TSG Zingstc 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
10. TSG Grimmen 1860d 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
b Die RSG Germania Stralsund wurde wegen dreimaligem Nichtantretens im März 1940 aus der Tabelle gestrichen.
c Die TSG zingst wurde wegen zweimaligem Nichtantretens im Dezember 1939 aus der Tabelle gestrichen.
d Der TSV Grimmen 1860 zog seine Mannschaft im Dezember 1939 zurück.
Legende
Qualifikation Finale Bezirk 1
Absteiger in die 2. Klassen/ Rückzug
(A) Absteiger aus der Gauliga

Finale Bezirk 1

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
14. Juli 1940/ 25. August 1940 LSV Pütnitz
(Sieger Staffel Stralsund)
21:1 TSG Reichsbahn Saßnitz
(Sieger Staffel Rügen)
14:1 7:0

Bezirk 2 Greifenbezirk

Zur kommenden Spielzeit wurden die Bezirke 1 und 2 zusammengelegt.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Greifswalder SC (A) 9 7 2 0 031:600 5,17 16:20
2. LSV Richthofen Anklam 9 6 3 0 031:100 3,10 15:30
3. VfL-Reichspost Anklam 8 6 1 1 039:800 4,88 13:30
4. WKG der BSG Arado Anklam 10 3 1 6 015:340 0,44 07:13
5. Greifswalder TB 1860 7 1 0 6 008:300 0,27 02:12
6. SC Wolgast 8 1 0 7 007:400 0,18 02:14
7. VfB Torgelow 5 0 1 4 006:900 0,67 01:90
8. TV Torgelowe 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
e Der TV Torgelow zog seine Mannschaft im Februar 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (0-1-3) wurden annulliert.
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Pommern 1940/41
Absteiger in die 2. Klassen
(A) Absteiger aus der Gauliga

Bezirk 3 Oderland

Abteilung A

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Preußen-Borussia Stettin 10 8 1 1 042:150 2,80 17:30
2. SC Viktoria Stargard 10 7 0 3 037:250 1,48 14:60
3. TSV 1894 Stettin 9 5 1 3 031:220 1,41 11:70
4. VfB-Reichspost Stettin 08 10 3 0 7 021:310 0,68 06:14
5. Züllchower SC 1926 10 3 0 7 017:380 0,45 06:14
6. Reichsbahn SG Stettin 9 2 0 7 008:220 0,36 04:14
7. TV Jahn Odermündef 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
f Der TV Jahn Odermünde zog seine Mannschaft im April 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (0-0-3) wurden annulliert.
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Pommern 1940/41
Absteiger in die 2. Klassen

Abteilung B

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. LSV Stettin 5 5 0 0 031:200 15,50 10:00
2. SC Hansa 1922 Stettin 7 5 0 2 021:150 1,40 10:40
3. WKG der BSG Hydrierwerke Pölitz 4 1 0 3 006:150 0,40 02:60
4. SC Blücher Stettin 5 1 0 4 007:200 0,35 02:80
5. SV Walhalle 98 Stettin 3 0 0 3 007:200 0,35 00:60
6. SC 1925 Finkenwaldeg 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
7. SC Greif Greifenhagenh 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
8. SC Comet Stettini 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
9. TSV 1862 Pölitzj 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
10. Buchholzer SCk 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
g Der SC 1925 Finkenwalde zog seine Mannschaft im Juni 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (0-0-3) wurden annulliert.
h Der SC Greif Greifenhagen zog seine Mannschaft im April 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (3-1-2) wurden annulliert.
i Der SC Comet Stettin zog seine Mannschaft im April 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (2-1-3) wurden annulliert.
j Der TSV 1862 Pölitz zog seine Mannschaft im Februar 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (0-1-1) wurden annulliert.
k Der Buchholzer SC zog seine Mannschaft im Januar 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (0-0-3) wurden annulliert.
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Pommern 1940/41
Absteiger in die 2. Klassen/ Rückzug

Abteilung C

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfB Güstow 9 6 2 1 022:250 0,88 14:40
2. WKG der BSG Gauger & Schünke Stettin 7 6 1 0 045:100 4,50 13:10
3. WKG der BSG Schraubenwerke Stettin 7 3 1 3 017:140 1,21 07:70
4. SC Stettiner Rasenfreunde 7 2 0 5 010:220 0,45 04:10
5. RSV Silesia Stettin 8 2 0 6 012:190 0,63 04:12
6. SC Vorwärts Löcknitz 6 1 0 5 005:210 0,24 02:10
7. TSG Germania Frauendorfl 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
8. SV Pommerania Sydowsauem 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
9. BSG Nationalversicherung Stettinn 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
10. WKG der BSG Gollnow & Sohn Stettino 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
l Der TSG Germania Frauendorf zog seine Mannschaft im Juni 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (2-0-5) wurden annulliert.
m Der SV Pommerania Sydowsaue zog seine Mannschaft im April 1940 zurück. Alle bisher ausgetragenen Spiele (0-0-2) wurden annulliert.
n Die BSG Nationalversicherung Stettin zog ihre Mannschaft im Dezember 1939.
o Die WKG der BSG Gollnow & Sohn Stettin zog ihre Mannschaft im Dezember 1939 zurück.
Legende
Qualifikation Aufstiegsrunde zur Gauliga Pommern 1940/41
Absteiger in die 2. Klassen/ Rückzug

Bezirk 4 Ihnabezirk

Es gab im Bezirk 4 Ihnabezirk in dieser Spielzeit keine 1. Klasse.

Bezirk 5 Regabezirk

Aus dem Bezirk 5 Regabezirk sind aktuell nur die Teilnehmer aus dem Abschnitt Nord: LSV Dievenow, SC Wacker Cammin und VfL Treptow/Rega und die Teilnehmer aus dem Abschnitt Süd: SC Blücher Gollnow, SC Plathe 1920, TSV Naugard und TSV Daber überliefert.

Bezirk 6 Persantebezirk

Ergebnisse aus dem Bezirk 6 Persantebezirk sind nicht überliefert, es stiegen der Kösliner SV Phönix, der SV Viktoria Kolberg, sowie der SV Preußen Köslin in die kommenden Gauligasaison auf. Weitere Teilnehmer in der 1. Klasse waren VfB 1911 Belgard, Post-SV Köslin, SV 1910 Kolberg, SV Titania Rogzow (Rückzug im April 1940) und HSV Hubertus Kolberg (Rückzug im Dezember 1939).

Bezirk 7 Ostpommern

Die 1. Klasse im Bezirk 7 Ostpommern wurde in dieser Spielzeit nicht ausgespielt.

Bezirk 8 Grenzmark

Abschnitt Nord

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Dramburger SV 1913 4 2 2 0 017:800 2,13 06:20
2. SC Germania Neustettin 4 2 1 1 017:130 1,31 05:30
3. Post-SV Neustettin 4 0 1 3 010:230 0,43 01:70
4. TSV Falkenburg 1885p 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
5. TV Tempelburgp 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
6. TSG Kalliesp 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
p zurückgezogen.
Legende
Qualifikation Finale Bezirk 8
Absteiger in die 2. Klassen/ Rückzug

Abschnitt Süd

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SC Erika Schneidemühl 6 3 1 2 024:100 2,40 07:50
2. SV Hertha Schneidemühl 6 3 0 3 013:200 0,65 06:60
3. Reichsbahn SG Schneidemühl 6 3 0 3 010:170 0,59 06:60
4. FC Viktoria Schneidemühl 6 2 1 3 019:190 1,00 05:70
Legende
Qualifikation Finale Bezirk 8

Finale Bezirk 8

Datum Ergebnis

!Ort

21. Juli 1940 SC Erika Schneidemühl
(Sieger Abteilung Süd)
6:1 Dramburger SV 1913
(Sieger Abteilung Nord)

||Neustettin

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.