.221 Remington Fireball

Die Patrone .221 Remington Fireball wurde 1962/63 mit der Pistole XP-100 von Remington auf den Markt gebracht. Die Patrone ist nach C.I.P. mit einem maximalen Gasdruck von 3200 bar definiert. Die Hülsenlänge beträgt 35,56 mm. Der Bodendurchmesser beträgt 9,6 mm. Die Patrone wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet.

.221 Remington Fireball
Allgemeine Information
Kaliber .221 Fireball
Hülsenform Flaschenhalshülse,
Randlos mit Ausziehrille[1]
Maße
Hülsenschulter ⌀ 9,16 mm
Hülsenhals ⌀ 6,43 mm
Geschoss ⌀ .224 inch / 5,7 mm
Patronenboden ⌀ 9,6 mm
Hülsenlänge 35,56 mm
Patronenlänge 46,48 mm
Gewichte
Geschossgewicht 2,5–3,5 g
Pulvergewicht ca. 1,3 g
Technische Daten
Geschwindigkeit v0 820–980 m/s
max. Gasdruck 3200 Bar
Geschossenergie E0 ca. 1.400 J
Listen zum Thema

Bezeichnung

Im deutschen Nationalen Waffenregister (NWR) wird die Patrone unter Katalognummer 21[2] unter folgenden Bezeichnungen geführt (gebräuchliche Bezeichnungen in Fettdruck)

  • .221 Fireball (Hauptbezeichnung)
  • .221 IMP
  • .221 Rem. fireb.
  • .221 Rem
  • 5,6 mm Rem. Fireball

Literatur

  • Wiederladen, Ein praktisches Handbuch für Jäger und Sportschütze, 3. Auflage, 1987, Dynamit Nobel AG, Troisdorf, Deutschland

Einzelnachweise

  1. C.I.P. 221 Rem. Fireball (PDF, 99,8 kB), eingesehen am 17. April 2018 (Memento vom 30. Januar 2015 im Internet Archive)
  2. XWaffe und NWR-Kataloge. Abgerufen am 24. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.