(What’s the Story) Morning Glory?
(What’s the Story) Morning Glory? ist das zweite Musikalbum der britischen Musikgruppe Oasis und wurde im September 1995 veröffentlicht. Die Band übertraf den Erfolg ihres Debütalbums bei weitem, insbesondere mit den Singles Wonderwall und Don’t Look Back in Anger konnte sie weltweit Erfolge verbuchen.
Erfolg
In Großbritannien wurde das Album zum schnellstverkauften seit Michael Jacksons Bad von 1987.[2] In den USA ist es bis heute rund 5 Millionen Mal verkauft worden, in Großbritannien ebenfalls knapp 5 Millionen Mal; dort ist es das vierterfolgreichste Album der britischen Musikgeschichte.[3] Weltweit wurde das Album mindestens 22 Millionen Mal verkauft.[4][5][6] Damit zählt es zu den weltweit meistverkauften Musikalben.
Das Album erhielt bei den BRIT Awards 2010 die Auszeichnung BRITs Album of 30 Years.[7]
Das Album
Produktion
Noch vor den Aufnahmen des Albums verließ der Schlagzeuger Tony McCaroll die Band und wurde durch Alan White ersetzt.[8]
Titelliste
# | Titel | Länge |
---|---|---|
1. | Hello | 3:21 |
2. | Roll with It | 3:59 |
3. | Wonderwall | 4:18 |
4. | Don’t Look Back in Anger | 4:48 |
5. | Hey Now! | 5:41 |
6. | Untitled | 0:44 |
7. | Some Might Say | 5:29 |
8. | Cast No Shadow | 4:51 |
9. | She’s Electric | 3:40 |
10. | Morning Glory | 5:03 |
11. | Untitled | 0:39 |
12. | Champagne Supernova | 7:27 |
13. | Bonehead’s Bank Holiday (Bonus-Track der Vinyl-Edition) | 3:47 |
Hello
Hello beginnt mit demselben Gitarrenriff wie Wonderwall. Die Aufnahme ist anfangs relativ leise und wird von vielen Hörern daher kaum wahrgenommen.[9] Die Textzeile „It’s good to be back“, die aus dem Song Hello, Hello, I’m Back Again von Gary Glitter übernommen ist,[10] wird in der Albumversion als Gitarrenriff gegen Ende des Songs angespielt und von leisem effektvollem Gesang unterstützt, bei Live-Auftritten tritt diese Textzeile jedoch meist in Form von Gesang in den Vordergrund.
Wonderwall
Der Song wurde nach ursprünglicher Deutung von Noel Gallagher für seine damalige Freundin Meg Matthews geschrieben.[11] Nach ihrer Trennung bestritt Noel einen Zusammenhang und verwies auf die Medien, die das Stück falsch interpretiert hätten.[12] Der Titel Wonderwall stammt von dem 1968 erschienenen gleichnamigen Album George Harrisons, das wiederum der Soundtrack zum eher unbekannten Film Wonderwall ist.[13]
Von Fans der Band und Musikkritikern wird, im Zusammenhang mit Wonderwall immer wieder vom perfekten Rocksong bzw. dem besten britischen Song aller Zeiten gesprochen.[14] Das Video zu Wonderwall von Nigel Dick erhielt 1996 den BRIT Award als Best British Video.[15]
Bereits sieben Wochen nach der Veröffentlichung landete eine Easy Listening-Coverversion von Mike Flowers Pops auf Platz 2 der britischen Charts.[16] Im Jahr 2002 wurde Wonderwall von Ryan Adams gecovert, welcher dafür für den Grammy Award for Best Solo Rock Vocal Performance nominiert wurde.[17] Die Version von Ryan Adams gelangte durch die amerikanische Serie O.C., California zu großer Bekanntheit, da er für eine Schlüsselstelle der 1. Staffel verwendet wurde.[18] Noel Gallagher gefiel diese Coverversion so gut, dass er sie auf mehreren Live-Konzerten spielte.[19] Weitere Interpretationen des Songs finden sich auf Paul Ankas Album Rock Swings aus dem Jahr 2005[20] sowie bei Radiohead,[9] Cat Power[21] und den Beastie Boys.[22]
Don’t Look Back in Anger
Das Klavierintro ist John Lennons Hit Imagine entnommen. Der Text thematisiert die Schwierigkeiten, Beziehung und Tourleben zu vereinbaren, kombiniert mit schlechten Erinnerungen aus Noels und Liams Kindheit.
- „Stand up beside the fireplace“
- „Take that look from off your face“
Peggy Gallagher forderte ihren Sohn Noel damit auf, wenigstens auf dem Foto ein glückliches Gesicht zu machen.
Die Textpassage
- „So I start a revolution from my bed“
- „cos you said the brains I have went to my head“
stammt nach Aussage von Noel aus Aufzeichnungen, die John Lennon auf einer Kassette aufgenommen hatte.
Don’t Look Back in Anger ist das erste Oasis-Stück, das von Noel Gallagher sowohl geschrieben, als auch gesungen wurde.[23]
Weitere Mitwirkende
- Brian Cannon – Art Direction, Design, Cover-Design
- Matthew Sankey – Design
- Michael Spencer Jones – Abbildungen
Singles
Some Might Say
- Veröffentlichung: 24. April 1995
- Verfasser: Noel Gallagher
- Produzenten: Oasis & Owen Morris
Roll with It
- Veröffentlichung: 14. August 1995
- Verfasser: Noel Gallagher
- Produzenten: Oasis & Owen Morris
Wonderwall
- Veröffentlichung: 30. Oktober 1995
- Verfasser: Noel Gallagher
- Produzenten: Noel Gallagher & Owen Morris
Don’t Look Back in Anger
- Veröffentlichung: 19. Februar 1996
- Verfasser: Noel Gallagher
- Produzenten: Noel Gallagher & Owen Morris
Verkaufszahlen und Auszeichnungen
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
30.000 |
![]() |
![]() |
560.000 |
![]() |
![]() |
25.000 |
![]() |
![]() |
80.000 |
![]() |
![]() |
250.000 |
![]() |
![]() |
(6.000.000) |
![]() |
![]() |
27.540 |
![]() |
![]() |
300.000 |
![]() |
![]() |
100.000 |
![]() |
![]() |
250.000 |
![]() |
![]() |
800.000 |
![]() |
![]() |
15.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
25.000 |
![]() |
![]() |
100.000 |
![]() |
![]() |
25.000 |
![]() |
![]() |
5.000 |
![]() |
![]() |
200.000 |
![]() |
![]() |
4.000.000 |
![]() |
![]() |
4.940.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() |
11.832.540 |
Hauptartikel: Oasis/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Weblinks
Belege
- release date
- Oasis Biography (Memento vom 4. August 2013 im Internet Archive) Auf: thebiographychannel.co.uk (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- Keith Caulfield: Adele’s '21’ Passes Michael Jackson’s 'Thriller’ on UK’s All-Time Best Selling Albums List. Auf: billboard.biz (Englisch), 3. Mai 2012. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Simon Hattenstone: Who wants to be a drug addict at 41? Auf: guardian.co.uk (Englisch), 6. Dezember 2008. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Nick Pisa: Brit Pope: Oasis named in Vatican’s top ten albums. Auf: dailymail.co.uk, 14. Februar 2010. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Interview: Noel Gallagher talks Oasis past and present. 6. Dezember 2008, abgerufen am 8. Juli 2021 (englisch).
- BRITs Album of 30 Years. Auf: bbc.co.uk (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- Christian Kruschel: Retrospektiven: Oasis – The Sony Years. Auf: cdstarts.de, 24. Januar 2005. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Informationen zu Wonderwall. Auf: songfacts.com (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- Gary Glitter auf bbc.co.uk (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- John Harris: Britpop!: Cool Britannia And The Spectacular Demise Of English Rock. Da Capo Press, Cambridge 2004, ISBN 0-306-81367-X, S. 226.
- Noel: Wonderwall ’not about Meg’. Auf: bbc.co.uk, 17. Oktober 2002. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Wonderwall auf georgeharrison.com (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- MTV News: Der beste Song aller Zeiten… (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive)
- Brit Awards 1996. Auf: brits.co.uk (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- The Mike Flowers Pops in den britischen Charts
- Grammy Awards 2005. Auf: rockonthenet.com (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- Ryan Adams auf musikexpress.de. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Rebecca Schiller: From Ryan Adams To Radiohead, The 10 Best Oasis Cover Versions. Auf: nme.com (Englisch), 23. Dezember 2009. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Rock Swings auf allmusic.com (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- The Tourists, L’Augmentation and Cat Power. Auf: bbc.co.uk (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- Eliot Van Buskirk: Opentape: 17 Covers of Oasis’ ‘Wonderwall’. Auf: wired.com (Englisch), 29. August 2008. Abgerufen am 21. Mai 2012
- Don’t Look Back in Anger auf: songfacts.com (Englisch). Abgerufen am 21. Mai 2012
- Charts DE Charts AT Charts CH Charts UK Charts US
- Rob Copsey: The UK's biggest studio albums of all time. officialcharts.com, 13. Oktober 2018, abgerufen am 9. November 2018.