(96) Aegle

(96) Aegle ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 17. Februar 1868 von dem französischen Astronomen Jérôme-Eugène Coggia entdeckt wurde[2].

Asteroid
(96) Aegle
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Aegle-Familie
Große Halbachse 3,052 AE
Exzentrizität 0,138
Perihel – Aphel 2,632 AE  3,472 AE
Neigung der Bahnebene 16,0°
Länge des aufsteigenden Knotens 321,7°
Argument der Periapsis 208,4°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 10. Juni 2012
Siderische Umlaufzeit 5 a 121 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,0 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 170 km
Masse (6.48 ± 6.26)·1018[1]Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,0523
Mittlere Dichte 2.61 ± 2.53 g/cm³
Rotationsperiode 13 h 49 min
Absolute Helligkeit 7,67 mag
Spektralklasse T
Geschichte
Entdecker Jérôme-Eugène Coggia
Datum der Entdeckung 17. Februar 1868
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde nach Aigle, einer der Najaden genannten Nymphen aus der griechischen Mythologie, benannt.

(96) Aegle ist ein Asteroid des vergleichsweise seltenen Spektraltyps T. Er gehört gemeinsam mit den Asteroiden (308) Polyxo (141 km Durchmesser), (596) Scheila (113 km) und (233) Asterope (100 km) zu den größten Körpern dieses Typs.

Aegle Familie

(96) Aegle ist Stammkörper der Aegle-Familie der Asteroiden[3]. Diese Familie umfasst knapp einhundert Asteroiden, so unter anderem (27938) Guislain, (121656) Jamesrogers und (290001) Uebersax.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Benoit Carry Density of Asteriods, Planetary & Space Science, 2012, Band 73, Ausgabe 1, S. 98–118, doi:10.1016/j.pss.2012.03.009
  2. Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets. The international Astronomical Union - Minor Planet Center, abgerufen am 26. Juli 2020.
  3. D. Nesvorny, M. Broz, V. Carruba Identification and Dynamical Properties of Asteroid Families, 2014, arXiv:1502.01628
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.