(6569) Ondaatje
(6569) Ondaatje ist ein erdnaher Asteroid des Amor-Typs, der am 22. Juni 1993 von der US-amerikanischen Astronomin Jean Mueller am Palomar-Observatorium (Sternwarten-Code 675) in Kalifornien entdeckt wurde.
| Asteroid (6569) Ondaatje | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Amor-Typ |
| Große Halbachse | 1,6261 AE |
| Exzentrizität | 0,2208 |
| Perihel – Aphel | 1,2670 AE – 1,9852 AE |
| Neigung der Bahnebene | 22,6394° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 111,4934° |
| Argument der Periapsis | 167,2808° |
| Siderische Umlaufzeit | 2,07 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Rotationsperiode | 5,959 h |
| Absolute Helligkeit | 16,4 mag |
| Spektralklasse | Sr |
| Geschichte | |
| Entdecker | Jean Mueller |
| Datum der Entdeckung | 22. Juni 1993 |
| Andere Bezeichnung | 1993 MO |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid wurde am 13. Juni 2006 nach dem auf Sri Lanka geborenen kanadischen Schriftsteller und Dichter Michael Ondaatje (* 1943) benannt, dessen Roman Der englische Patient 1996 verfilmt wurde und bei der Oscarverleihung 1997 neunmal erfolgreich war.
Weblinks
- Asteroid Ondaatje: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- Asteroid Ondaatje in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA bei dem California Institute of Technology, Pasadena, USA
- (6569) Ondaatje in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.