(385695) Clete
(385695) Clete, provisorische Bezeichnung (385695) 2005 TO74, ist ein Neptun-Trojaner, der 2005 von Scott S. Sheppard und Chad Trujillo mithilfe des Magellan-Baade-6,5-m-Teleskops[2] entdeckt wurde. Clete war der vierte derartige Körper, der entdeckt wurde. Sie hat dieselbe Bahnperiode wie Neptun und kreist auf dem Lagrangepunkt L4, 60° vor Neptun.[3] Die Benennung erfolgte am 18. Mai 2019 nach Kleite, englisch Clete, einer Amazone im Trojanischen Krieg.[4]
| Asteroid (385695) Clete | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Neptun-Trojaner (L4) |
| Große Halbachse | 30,2 AE |
| Exzentrizität | 0,06 |
| Perihel – Aphel | 28,5 AE – 31,8 AE |
| Neigung der Bahnebene | 5,3° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 169,4° |
| Argument der Periapsis | 304,0° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 2051 |
| Siderische Umlaufzeit | 166 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 50–120 km[1] |
| Absolute Helligkeit | 8,5 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Scott S. Sheppard Chad Trujillo |
| Datum der Entdeckung | 8. Oktober 2005 |
| Andere Bezeichnung | (385695) 2005 TO74 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Weblinks
- (385695) Clete in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Scott S. Sheppard: Three New "Trojan" Asteroids Found Sharing Neptune's Orbit (enthält ein Bild von (385695) 2005 TN53)
Einzelnachweise
- Absolute Magnitude (H). Abgerufen am 28. März 2011.
- Scott S. Sheppard, Trujillo, Chadwick A.: A Thick Cloud of Neptune Trojans and Their Colors. (PDF) In: Science. 313, Nr. 5786, Juni 2006, S. 511–514. doi:10.1126/science.1127173. PMID 16778021. Abgerufen am 26. Februar 2008.
- List Of Neptune Trojans. Minor Planet Center. Abgerufen am 8. Mai 2008.
- MPC
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.