(278141) Tatooine
(278141) Tatooine ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 15. Februar 2007 von den Amateurastronomen Stefan Karge und Erwin Schwab entdeckt wurde. Die Entdeckung erfolgte von der Hans-Ludwig-Neumann-Sternwarte (IAU-Code B01) auf dem Kleinen Feldberg im Taunus aus.
| Asteroid (278141) Tatooine | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
| Große Halbachse | 2,371 AE |
| Exzentrizität | 0,147 |
| Perihel – Aphel | 2,023 AE – 2,719 AE |
| Neigung der Bahnebene | 2,1° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 339,0° |
| Argument der Periapsis | 201,2° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,65 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,24 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 17,1 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Stefan Karge und Erwin Schwab |
| Datum der Entdeckung | 15. Februar 2007 |
| Andere Bezeichnung | 2007 CS61, 2007 CD61 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Am 30. Juni 2017, dem Asteroid Day, wurde von der Internationalen Astronomischen Union die Benennung des Asteroiden bestätigt. Tatooine ist in den fiktionalen Star-Wars-Filmen ein Wüstenplanet, der um ein Zwillingssonnenpaar kreist. Er ist der Heimatplanet von Anakin Skywalker und seinem Sohn Luke Skywalker.[1]
Weblinks
- (278141) Tatooine in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (278141) Tatooine beim IAU Minor Planet Center (englisch)
Einzelnachweise
- Minor Planet Circular No. 105284. (PDF) In: Minor Planet Center. 30. Juni 2017, abgerufen am 19. Juli 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.