(2685) Masursky

(2685) Masursky ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. Mai 1981 von dem US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper zu Ehren des Astronomen Harold Masursky.

Asteroid
(2685) Masursky
Masursky (Pfeil) fotografiert am 23. Januar 2000 von Cassini
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Eunomia-Familie
Große Halbachse 2,5678 AE
Exzentrizität 0,1118
Perihel – Aphel 2,2809 AE  2,8548 AE
Neigung der Bahnebene 12,134°
Siderische Umlaufzeit 4,115 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,59 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 15–20 km
Absolute Helligkeit 12,025 mag
Geschichte
Entdecker E. Bowell
Datum der Entdeckung 3. Mai 1981
Andere Bezeichnung 1981 JN, 1950 VO, 1973 QF
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Die Raumsonde Cassini-Huygens passierte den Asteroiden am 23. Januar 2000 mit einer maximalen Annäherung von 1,5 Millionen Kilometern und sandte fotografische Aufnahmen zur Erde, die jedoch wegen der im Verhältnis zur Asteroidengröße großen Aufnahmeentfernung keine Details der Oberfläche zeigen.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bernd Leitenberger: Cassini und ihre Mission: Die Raumsonde und Mission bis zum Saturn. In: www.bernd-leitenberger.de. Abgerufen am 16. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.