(110393) Rammstein

(110393) Rammstein ist ein Asteroid (offiziell: ein Kleinplanet), der vom Weltraumforscher Jean-Claude Merlin in der Sternwarte Le Creusot entdeckt wurde. Der Kleinplanet erhielt seinen Namen nach der deutschen, international erfolgreichen Band Rammstein. Merlin begründete seine Wahl damit, dass Rammstein „auf der ganzen Welt spektakuläre Live-Shows spielen“.[1]

Asteroid
(110393) Rammstein
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 16. Februar 2017 (JD 2.457.800,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,7116 AE
Exzentrizität 0,0852
Perihel – Aphel 2,4805 AE  2,9428 AE
Neigung der Bahnebene 12,1606°
Länge des aufsteigenden Knotens 217,1257°
Argument der Periapsis 222,6601°
Siderische Umlaufzeit 4,47 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,09 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3–6 km
Absolute Helligkeit 15,0 mag
Geschichte
Entdecker Jean-Claude Merlin
Datum der Entdeckung 11. Oktober 2001
Andere Bezeichnung 2001 TC8
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Das US-amerikanische Minor Planet Center (MPC), welches verantwortlich ist für die Bestätigung eines Weltraumkörpers als „Kleinplanet“ und für die Namensgebung, bestätigte offiziell die Eintragung und den Namen am 19. Februar 2006.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. IAU Minor Planet Center: About (110393) Rammstein (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.