Łosice
Łosice (polessisch Лoсічы, Łósiczy) ist eine Kleinstadt im Powiat Łosicki der Woiwodschaft Masowien in Polen. Sie ist Sitz des Powiat und der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 10.739 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).
| Łosice | |||
|---|---|---|---|
|  | 
 | ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Masowien | ||
| Powiat: | Łosicki | ||
| Gmina: | Łosice | ||
| Fläche: | 23,75 km² | ||
| Geographische Lage: | 52° 13′ N, 22° 43′ O | ||
| Einwohner: | 7023 (31. Dezember 2020) | ||
| Postleitzahl: | 08-200 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 83 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | WLS | ||

Hauptplatz in Łosice
Von 1975 bis 1998 war sie Teil der Woiwodschaft Biała Podlaska.
Gemeinde
    
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Łosice gehören die Stadt selbst und 21 Dörfer mit Schulzenämtern.
Sehenswürdigkeiten
    
- Neugotische Kirche St. Zygmunt, erbaut zwischen 1906 und 1909
- Ehemaliges Kloster, heute wiederaufgebaut als Krankenhaus
- Neugotische Friedhofskapelle St. Stanisław, erbaut 1845
- Barocke Straßenrand Statue, errichtet 1775
- Erinnerungsmonument an die Kinder von Zamojszczyzna, die in Łosice beim Überfall der Nazi-Deutschen Truppen 1943 gestorben sind
- Pfarrkirche in Niemojki, erbaut 1783
Söhne und Töchter
    
- David Gewirtzman (1928–2012), Überlebender und Zeitzeuge des Holocaust.
Weblinks
    
Commons: Łosice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ortsinformationen (polnisch)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


