Österreichischer Raiffeisenverband

Der Österreichische Raiffeisenverband (ÖRV) ist ein eingetragener österreichischer Verein (ZVR-Nummer 113436576). Vereinszweck ist die Vertretung der Interessen der Raiffeisen-Gruppe. Außer der Interessensvertretung ist der ÖRV auch der Revisionsverband für die Raiffeisen-Gruppe. Als solcher obliegt ihm die Führung eines Prüfbetriebes als Revisionsverband nach dem Genossenschaftsrevisionsgesetz.

Österreichischer Raiffeisenverband
Rechtsform Verein
Sitz Wien
Gründung 1898
Ort Wien 2, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz
Präsident Walter Rothensteiner (Generalanwalt), Andreas Pangl (Direktor Vorstand)
Website www.raiffeisenverband.at

Der ÖRV kann Gründungen von Institutionen und Unternehmungen jedweder Rechtsform anregen und durchführen. Neben dem ÖRV gibt es Raiffeisenverbände der einzelnen Bundesländer. Der ÖRV ist auch in der Ausbildung der Funktionäre und Mitarbeiter der Raiffeisengenossenschaften (Raiffeisen Campus) und der Beratung der österreichischen Raiffeisengenossenschaften sowie als Herausgeber der Raiffeisenzeitung tätig.

Geschichte

Der Österreichische Raiffeisenverband wurde 1898 gegründet, nachdem in Österreich die Anzahl der nach dem System von Friedrich Wilhelm Raiffeisen arbeitenden Darlehenskassen bis 1896 auf rund 600 gestiegen war. Heute werden rund 1.600 Raiffeisen-Genossenschaften in 4 Sparten („Geld“, „Ware“, „Milch“ und „Sonstige“) betreut. Der gewählte Obmann des Österreichischen Raiffeisenverbandes trägt traditionell den Titel „Generalanwalt“ und ist der höchste Repräsentant aller Raiffeisengenossenschaften in Österreich. Seit 2012 bekleidet Walter Rothensteiner dieses Amt.

Generalanwälte

Interessensvertretung

Der ÖRV vertritt die Interessen der Raiffeisen-Gruppe gegenüber allen relevanten nationalen und internationalen Institutionen und Behörden. Dazu zählen auch Informationstransfer und Öffentlichkeitsarbeit.

Mitglieder

Mitglieder des ÖRV sind (Stand: Juli 2019):[3]

Literatur

  • Lutz Holzinger, Clemens Staudinger: Schwarzbuch Raiffeisen. Mandelbaum-Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3854766223.

Einzelnachweise

  1. Österreichischer Raiffeisenverband - Generalanwälte. Abgerufen am 13. Juli 2015.
  2. Eintrag zu Österreichischer Raiffeisenverband im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
  3. Eigendarstellung auf www.raiffeisenverband.at, abgerufen am 31. Juli 2013.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.