Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf

Der Österreichische Fachverband für Orientierungslauf (abgekürzt ÖFOL) ist der nationale Orientierungslaufverband Österreichs. Er wurde 1966 gegründet und ist Mitglied des Internationalen Orientierungslaufverbandes (IOF).

Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf (ÖFOL)
Gegründet 1966
Präsident Erik Adenstedt
Vereine 61
Mitglieder 6640
Verbandssitz Haus des Sports
Prinz-Eugen-Straße 12
1040 Wien
Homepage www.oefol.at

Landesverbände

Es gibt acht Landesverbände, deren Gebiete sich über die jeweiligen Bundesländer erstrecken. Lediglich Vorarlberg, wo es derzeit nur einen Verein gibt, besitzt keinen eigenständigen Landesverband.

  • Burgenländischer Orientierungslauf-Verband (BOLV)
  • Kärntner Orientierungslauf-Verband (KOLV)
  • Niederösterreichischer Orientierungslauf-Verband (NOLV)
  • Oberösterreichischer Orientierungslauf-Verband (OÖ-OLV)
  • Salzburger Orientierungslauf-Verband (SOLV)
  • Steirischer Orientierungslauf-Verband (STOLV)
  • Tiroler Fachverband für Orientierungslauf (TIFOL)
  • Wiener Orientierungslauf-Verband (WOLV)

Ausrichtungen

Orientierungslauf:

Ski-Orientierungslauf:

Einzelnachweise

  1. Offizielle Website der Veranstaltung, abgerufen am 6. November 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.