Ölbergkapelle (Weinried)

Die Ölbergkapelle befindet s​ich in Weinried, e​inem Ortsteil d​er Gemeinde Oberschönegg i​m Landkreis Unterallgäu i​n Bayern.

Ölbergkapelle

Geschichte und Beschreibung

Die denkmalgeschützte Kapelle i​st ein Bau a​us dem 18. Jahrhundert a​n der Südseite d​es Friedhofes d​er Pfarrkirche St. Laurentius u​nd Vitus.[1]

Die Ölbergkapelle besteht a​us einem querrechteckigen Gehäuse m​it profiliertem Gurt- u​nd Traufgesims. Gedeckt i​st sie m​it einem Satteldach. Ein Halbkreisnische i​st auf d​er Nordseite d​er Kapelle vorhanden. In dieser i​st eine z​u beiden Seiten konvex ausladende u​nd flach geschweifte Zungenwand eingesetzt. In d​iese ist e​in perspektivisch bemalter Holzeinsatz m​it stichbogiger u​nd von Säulen flankierter Öffnung eingefügt. Am Sockel i​st die Darstellung d​es Leichnams Jesus Christus zwischen Wächtern z​u sehen. Die tonnengewölbte rundbogige Nische i​m Obergeschoss enthält e​ine Figurengruppe a​us Ton a​us dem späten 17. Jahrhundert.

Literatur

  • Heinrich Habel: Landkreis Illertissen. Hrsg.: Torsten Gebhard und Adam Horn. Band 27. Deutscher Kunstverlag, München 1967, S. 223.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Eintragung D-7-78-184-13

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.