Äquatorialplatte
Die Äquatorialplatte oder Metaphasenplatte bezeichnet eine spezielle Anordnung der Chromosomen während der mitotischen und meiotischen Metaphase der Zellteilung von Lebewesen mit Zellkernen, den Eukaryoten. Dabei ordnen sich die Chromatiden innerhalb einer Ebene entlang der Mitte der sich teilenden Zelle an[1] und bilden so die Metaphasenplatte; die Chromosomen und Microtubuli der Spindelfasern sind dabei senkrecht zur Äquatorialplatte ausgerichtet.[2]
Einzelnachweise
- Wissenschaft-Online-Lexika: Eintrag zu Äquatorialplatte im Kompaktlexikon der Biologie. Abgerufen am 30. Juni 2010.
- Johannes W. Rohen, Elke Lütjen-Drecoll: Funktionelle Histologie. 4. Auflage, Schattauer Verlag, Erlangen-Nürnberg 2000, ISBN 3-7945-2044-0, S. 44–52.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.