Zweifarbiger Buschklee

Der Zweifarbige Buschklee (Lespedeza bicolor) ist eine Pflanzenart in der Gattung Buschklee (Lespedeza). Er ist in Ostasien heimisch und wird gelegentlich als Ziergehölz verwendet.

Zweifarbiger Buschklee

Zweifarbiger Buschklee (Lespedeza bicolor)

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Gattung: Buschklee (Lespedeza)
Art: Zweifarbiger Buschklee
Wissenschaftlicher Name
Lespedeza bicolor
Turcz.

Beschreibung

Die Pflanze ist ein aufrecht wachsender Strauch, der ein bis drei Meter hoch wird. Die Zweige sind leicht behaart. Die Blätter sind dreiteilig, das mittlere Blättchen wird 1,5 bis 6 cm lang und 1 bis 3,5 cm breit. Die Unterseite der Blätter ist hellgrün und behaart.[1] Die Zwergform Lespedeza bicolor ′Yakushima′ wird nur 30 bis 50 cm hoch.[2]

Die purpurnen Blüten erscheinen von Juli bis September in langen, achselständigen, überhängenden Rispen. Der Kelch ist 0,5 cm lang, die freien Zipfel sind kurz. Die Blütenblätter erreichen 1 cm Länge, sie sind purpurn oder selten weiß gefärbt. Die einsamige, behaarte Hülse wird 1 × 0,5 cm groß und ist asymmetrisch umgekehrt-eiförmig.[1]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22, seltener 18 oder 42.[3]

Verbreitung

Der Zweifarbige Buschklee ist in China weit verbreitet, außerdem im angrenzenden Russland, in Japan, Korea und eventuell in der Mongolei. Er wächst an Waldrändern und in Gebüschen in Höhenlagen von 100 bis 1000 Meter.[1]

Verwendung

Der Zweifarbige Buschklee wird angepflanzt, um Erosion zu verhindern. Aus den Samen kann Öl gewonnen werden, die Zweige werden für Flechtarbeiten genutzt, aus den Blättern wird Tee gekocht.[1] Die Pflanze wird in Mitteleuropa in Parks und Gärten gelegentlich als Zierstrauch kultiviert.[4]

Systematik

Der Zweifarbige Buschklee gehört zur Gattung Buschklee (Lespedeza) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabacea). Die Art wurde vom russischen Botaniker Nikolai Stepanowitsch Turtschaninow (1796–1863) beschrieben.

Einzelnachweise

  1. Puhua Huang, Hiroyoshi Ohashi, Tomoyuki Nemoto: Lespedeza. In: Deyuan Hong, Wu Zhengyi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Band 10: Fabaceae. Missouri Botanical Garden Press, St. Louis 2010, ISBN 978-1-930723-91-7, S. 306 (eFloras.org).
  2. Eintrag Lespedeza bicolor 'Yakushima auf den Seiten des Missouri Botanical Garden
  3. Lespedeza bicolor bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  4. Andreas Bärtels: Enzyklopädie der Gartengehölze. Ulmer Verlag, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3198-6, S. 379.
Commons: Zweifarbiger Buschklee (Lespedeza bicolor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.