Zwei-Städte-Weg

Der Zwei-Städte-Weg (FAV 217) ist ein Rundwanderweg von Merkendorf nach Wolframs-Eschenbach in Mittelfranken. Er ist 12 km lang und verbindet im Fränkischen Seenland die beiden mittelalterlichen Städte.

Zwei-Städte-Weg
Daten
Länge11,9 kmdep1
LageDeutschland, Bayern, Mittelfranken
Betreut durchFränkischer Albverein, (FAV 217)
Markierungszeichen
roter Ring auf weißem Grund
Start-/ZielpunktMerkendorf
49° 12′ 18″ N, 10° 42′ 7″ O
TypRundwanderweg

Markiert wird der Verlauf mit dem Wegzeichen „roter Ring auf weißem Grund“.

Von Merkendorf führt der Weg in östlicher Richtung über den Wald bei Biederbach nach Wolframs-Eschenbach. Nach einer Stadtbesichtigung geht es über Waizendorf und das Naturfreibad Weißbachmühle zurück nach Merkendorf.

Der Bahnhof Triesdorf ist etwa 1,5 km von Merkendorf entfernt.

Streckenverlauf

  • Merkendorf (Bahnhof Triesdorf)
  • Wolframs-Eschenbach
  • Waizendorf
  • Weißbachmühle
  • Merkendorf (Bahnhof Triesdorf)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.