Zwölf Apostel (Cuxhaven)
Die Kirche Zwölf Apostel in Cuxhaven-Altenwalde ist eine Filialkirche der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Marien im Dekanat Bremerhaven im Bistum Hildesheim.
Geschichte
Das Gebiet um Altenwalde und Nordholz gehörte seit 1824 zum Bistum Hildesheim. Dort lebten aber nur wenige Katholiken, die zum Gottesdienst in die Herz-Jesu-Kirche im zum Bistum Osnabrück – staatlich bis 1937 zu Hamburg – gehörenden Cuxhaven gingen. 1964 wurde durch das Bistum Osnabrück in Cuxhaven die Kirche St. Marien gegründet. 1965 wurde das gesamte Stadtgebiet kirchlich dem Bistum Hildesheim zugeordnet.
1969 wurde das „Kirchlein auf dem Hügel“ in der Robert-Koch-Straße nach den Plänen des Architekten und Diözesanoberbaurates Josef Fehlig (1908–1980) als Fertigteilkirche gebaut. Die Weihe auf den Namen der zwölf Apostel führte am 6. September 1969 Bischof Heinrich Maria Janssen durch.
1988 erfolgte die Zusammenlegung der Gemeinden Altenwalde und Otterndorf. Der Wohnsitz des Pfarrers war Otterndorf. Die Kirchengemeinde war vom 1. Juli 1988 bis zum 31. August 2008 selbstständig. Die Kirche war nicht nur Pfarrkirche, sie war auch Standortkirche der Militärgemeinde Nordholz und Altenwalde. Der Wingster Architekt Herbert Butt schuf die Pläne für den dringend erforderlichen Erweiterungsbau der Kirche in Altenwalde. Die Einweihung des Anbaus mit Gemeinderäumen erfolgte am 13. Juni 1993 durch Prälat Willi Stoffers.
Seit dem 1. September 2008 ist Zwölf Apostel eine Filialkirche der neu errichteten Pfarrgemeinde St. Marien, Cuxhaven.[1]
Gebäude und Ausstattung
Die Architektur folgt einem in den 1970er Jahren im Bistum Hildesheim vielfach mit geringen Abweichungen realisierten Entwurf. Von diesem Kirchentyp wurden im Bistum Hildesheim auch noch folgende Kirchen erbaut: 1969 in Sudmerberg, 1970 in Dungelbeck, Meckelfeld und Poggenhagen, 1971 in Afferde, Hohegeiß, Luthe, Meine, Schwanewede und Winsen (Aller), 1972 in Gifhorn, Ronnenberg, Stederdorf und Wittingen, 1974 in Vorwerk, 1975 in Dransfeld, Münchehof und Rodenberg, und 1976 in Rhüden. Die Zwölf-Apostel-Kirche in Altenwalde ist heute die älteste erhaltene Kirche dieses Bautyps.
Der Bildhauer Hubert Janning aus Münster gestaltete den Altar, den Ambo, den Sockel für den Tabernakel und den Sockel für die Marienstatue. Das über dem Altar hängende Kreuz trägt einen von den evangelischen Gemeinden der Nachbarorte gestifteten Korpus. Die Marienstatue aus Lindenholz stammt aus Oberammergau. Der bronzene Kreuzweg wurde 1974 angebracht.
1981 wurden in liebevoller Arbeit zwölf bestickte Wandbehänge mit der Darstellung der Apostel an der Altarwand angeordnet. Im Eingangsbereich weist die Apostelwand mit den Apostel-Steinen auf die Bedeutung für die Zwölf-Apostel-Kirche hin. Abseits an der Tür ist der 13. Apostel-Stein für Judas Iskariot zu sehen. In der Apostelwand mit dem Christusstein tragen außerdem zwölf Tontafeln die Ortsnamen des damaligen Gemeindebezirks.
Literatur
- Karl-Heinz Kunze: Chronik der Zwölf-Apostel-Gemeinde Altenwalde 1969–1994. Altenwalde 1994
Weblinks
Einzelnachweise
- Kirchlicher Anzeiger für das Bistum Hildesheim 7/2008, S. 147f