Zoo Aschersleben

Zoo Aschersleben
Besonderheiten Der Zoo umschließt die Burg Aschersleben
Ort Auf der Alten Burg 40
06449 Aschersleben
Fläche 10 Hektar
Eröffnung 1973
Tierarten 83 Arten (2019)[1]
Individuen ca. 420 Tiere (2019)[1]
Artenschwerpunkte Affen und Katzenartige
Besucherzahlen 70.000 pro Jahr
Organisation
Trägerschaft Stadt Aschersleben
Förderorganisationen Förderverein Tierparkfreunde Aschersleben e. V.
Mitglied bei DTG

Eingang zum Zoo Aschersleben

www.aschersleben-zoo.de
Zoo Aschersleben (Sachsen-Anhalt)

Der Zoo Aschersleben ist ein Zoo im Südwesten der Stadt Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Er verzeichnet etwa 70.000 Besucher jährlich.

Anlagen

Tigeranlage

Der Zoo wurde 1973 im Naherholungsgebiet Alte Burg gegründet. Das hügelige, zum Teil waldartige Gelände des Zoos umfasst ca. 10 Hektar und umschließt auch die letzten Überreste der Burg Aschersleben, die nunmehr umzäunt als Gehege für die im Zoo gehaltenen Uhus dienen.

Der Zoo ist mit ca. 420 Tieren aus etwa 80 Arten besetzt.[1] Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Haltung von Affen und Katzenartigen, insbesondere im Hinblick auf die großzügige, etwa 2000 m² umfassende Freianlage für Sibirische Tiger, die 2004 entstand. Seit 2006/07 werden auch zwei Weiße Tiger gehalten.

Viele Gehege wurden nach der politischen Wende von 1989 modernisiert und umgebaut. 1997 entstand eine große Anlage für Ozelots und eine begehbare Voliere. 1999 folgte eine 500 m² umfassende Jaguar-Anlage. Im Jahr 2000 konnte das naturnah gestaltete Gehege der Brillenbären mit einer Fläche von 1500 m² eröffnet werden.

Gehaltene Arten (Auswahl)

Der Aschersleber Zoo nimmt am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Brillenbären, Dianameerkatzen, Goldkopflöwenäffchen und Salzkatzen teil.

Darüber hinaus werden unter anderem folgende Tiere gehalten: Alpaka, Antilope, Berberaffe, Borstengürteltier, Bussard, Eulen, Flamingo, Flughund, Hausschwein, Jaguar, Kamele, Köhlerschildkröte, Krallenaffe, Lama, Litschi-Moorantilope, Minischwein, Muntjak, Nilkrokodil, Ozelot, Panther, Papagei, Pfau, Python, Pony, Sibirischer Tiger, Totenkopfaffe, Uhu, Vollbartmeerkatze (einziger Zoo in Deutschland), Weißer Tiger, Zebra, Ziege.

Touristisches Angebot

Seit 1976 gibt es innerhalb des Zoos ein Planetarium. Entlang des Wegs durch den Zoo bis zum Planetarium wurde ein maßstabsgerechtes Modell des Sonnensystems angelegt. Seit dem Jahr 2003 gibt es eine Zooschule, in der Stunden des Biologieunterrichts gestaltet werden können.

Unterstützt wird die Arbeit des Zoos durch den 1992 gegründeten Förderverein Tierparkfreunde Aschersleben e. V.

Literatur

  • Stadt Aschersleben: DER ZOO – Einfach mal hintigern. Faltblatt, etwa 2007/2008.

Galerie

Commons: Zoo Aschersleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Zoo. Information auf der Website des Zoos Aschersleben, abgerufen am 18. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.