Zivilvertrag (Armenien)

Zivilvertrag (KP) (armenisch Քաղաքացիական պայմանագիր Kaghakaziakan Pajmanagir, englisch Civil Contract) ist eine zentristisch und liberal ausgerichtete Partei in Armenien, als Partei gegründet am 30. Mai 2015. Das von Zivilvertrag angeführte Bündnis der Mein-Schritt-Allianz (IKD) stellt die gegenwärtige Regierung Armeniens. Der Parteivorsitzende, der Journalist und Politiker Nikol Paschinjan, ist derzeit Premierminister von Armenien.

Zivilvertrag
Քաղաքացիական պայմանագիր
Kaghakaziakan Pajmanagir
Partei­vorsitzender Nikol Paschinjan
(Premier u. Vorstandsmitglied)
Suren Papikjan
(Vorstandsvorsitzender)
Gründung 9. Dezember 2013 (als NGO)
30. Mai 2015 (als Partei)
Haupt­sitz Jerewan (Kentron)
Aus­richtung Zentrismus
Liberalismus
pro-europäisch
Anti-Korruption
Politische Mitte
Farbe(n) Blau
Nationalversammlung
61/107

nur für die Partei
71/107

für die gesamte Fraktion[1]
Website civilcontract.am (armenisch)

Wahlergebnisse

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl 2021, bei welcher Zivilvertrag ohne Bündnis angetreten war, konnte die Partei mehr als die Hälfte der Wählerstimmen (53,96 %) für sich gewinnen und so seine dominante Position in der Nationalversammlung verteidigen.[2] Während Zivilvertrag in allen Regionen sehr erfolgreich abschnitt, bekam die Partei besonders viele Stimmen in den Regionen Tawusch (67,9 %), Gegharkunik (66,26 %), Schirak (65,11 %) und Armawir (63,35 %). Die wenigsten Stimmen bekam sie mit 42,31 % in der Hauptstadt Jerewan, was dennoch das mit Abstand beste Ergebnis einer Partei in Jerewan darstellte.[3]

Parlamentswahlen
Wahl Stimmen  % Sitze Rang Position nach d. Wahlen Quelle
2012 106.903 7,08
1/131

7/131
3. Opposition (HAK-Fraktionsmitglied Paschinjan gründet 2015 die Partei Zivilvertrag) Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien[4]
2017 122.049 7,78
5/105

9/105
3. Opposition (im Wahlbündnis Jelk) Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien[5]
2018 884.456 70,43
56/132

88/132
1. Regierung (im Wahlbündnis IKD) Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien[6]
2021 687.414 53,96
61/107

71/107
1. Regierung Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien[2]

Abgeordnete in der Nationalversammlung

Hinweis: Fraktionsmitglieder ohne oder mit anderweitiger Parteimitgliedschaft sind nicht aufgeführt. Sofern nicht anders angegeben sind alle Abgeordneten seit dem Januar 2019 im Parlament vertreten.

  • Howik Aghasarjan (seit 2017)
  • Matewos Asatrjan
  • Wardan Atabekjan
  • Alexander Awetisjan
  • Sos Awetisjan
  • Lusine Badaljan
  • Nikolai Baghdasarjan
  • Rustam Bakojan
  • Anusch Beglojan
  • Arman Boschjan
  • Aram Chatschatrjan (bis Dez. 2020)[7]
  • Armen Chatschatrjan
  • Sargis Chandanjan
  • Arpine Dawojan
  • Artur Dawtjan
  • Arusjak Dschulhakjan
  • Sisak Gabrieljan
  • Narek Ghahramanjan
  • Wahe Ghalumjan
  • Sona Ghasarjan
  • Taguhi Ghasarjan
  • Hripsime Grigorjan
  • Suren Grigorjan
  • Hratschja Hakobjan (seit 2017)
  • Wagharschak Hakobjan
  • Jerdschanik Hakobjan (bis Dez. 2020)[8]
  • Mchitar Hajrapetjan
  • Tatewik Hajrapetjan
  • Wahagn Howakimjan
  • Arthur Hovhannisjan
  • Hovhannes Hovhannisjan
  • Sofia Howsepjan
  • Arman Jeghojan
  • Anna Karapetjan
  • Maria Karapetjan
  • Hajk Kondschorjan
  • Lilit Makunz
  • Artur Manukjan
  • Karapet Mchtschjan
  • Sasun Mikajeljan (seit 2017)
  • Ararat Mirsojan
  • Narek Mkrtschjan
  • Sergej Mowsisjan
  • Lena Nasarjan (seit 2017)
  • Armen Pambuchtschjan (bis Sep. 2020)[9]
  • Geworg Papojan
  • Nikol Paschinjan (2012–2017)
  • Sipan Paschinjan
  • Kristine Poghosjan
  • Ruben Rubinjan
  • Hajk Sargsjan
  • Karen Saruchanjan
  • Narek Sejnaljan
  • Hakob Simidjan
  • Alen Simonjan (seit 2017)
  • Lilit Stepanjan
  • Wahagn Tewosjan
  • Tigran Ulichanjan (bis Okt. 2020)[10]
  • Zowinar Wardanjan
  • Wladimir Wardanjan

Quelle: Webseite der Nationalversammlung[11]

Fraktionsvorsitzende

Alle bisherigen Fraktionsvorsitzenden, welche die Partei Zivilvertrag stellte:

Siehe auch

Commons: Civil Contract Party – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Civil Contract" Faction. In: parliament.am. Nationalversammlung der Republik Armenien, abgerufen am 1. August 2021 (englisch).
  2. EARLY ELECTIONS TO THE NATIONAL ASSEMBLY 20th JUNE, 2021. In: elections.am. Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien, abgerufen am 25. Juni 2021 (armenisch).
  3. Information on voting results per regions. In: elections.am. Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien, abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
  4. res.elections.am
  5. res.elections.am
  6. Sunday, December 09, 2018 Parliamentary Elections. In: elections.am. Zentrale Wahlkommission der Republik Armenien, abgerufen am 6. März 2019 (englisch).
  7. http://www.parliament.am/deputies.php?sel=details&ID=1408&lang=eng (Abruf 10.01.2021)
  8. http://www.parliament.am/deputies.php?sel=details&ID=1368&lang=eng (Abruf 10.01.2021)
  9. http://www.parliament.am/deputies.php?sel=details&ID=1295&lang=eng (Abruf 10.01.2021)
  10. http://www.parliament.am/deputies.php?sel=details&ID=1317&lang=eng (Abruf 10.01.2021)
  11. parliament.am (Abruf 31. Oktober 2020)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.