Zeschau (Adelsgeschlecht)

Zeschau ist der Name eines meißnischen Uradelsgeschlechts, das in Sachsen, Preußen, Russland, Italien, Spanien, Mexiko, Argentinien, Chile, Brasilien, im Deutschen Reich und in Deutschland ansässig war und ist. Die Namensform wechselte zwischen Sessov, Chessow, Ceschaw, Czeschow, Czesschaw, Czessow, Czesche, Scezssowe, Tschesse, Tschesche, Tscheschaw, Tzeschaw, Zesche, Zescho, Zesscho, Zeschow und Zeschau.

Wappen derer von Zeschau

Geschichte

Das Geschlecht wird erstmals am 31. März 1206 auf der Gründungsurkunde Dresdens mit Bernhard de Sessowe urkundlich erwähnt.[1] Die Stammreihe beginnt mit Hans von Tscheschaw (Zeschow) auf Dobritsch, der 1440–1467 urkundlich erwähnt ist.

Wappen

In von Schwarz und Silber geviertem Schild ein roter Balken. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken ein silbern gestulpter roter Spitzhut, umwunden von einer weißen Perlenschnur und besteckt mit einem schwarzen Hahnenschweif.

Bedeutende Vertreter

Einzelnachweise

  1. Haupt-Staatsarchiv Dresden

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.