Zentralverein der Bildhauer Deutschlands

Der Zentralverein der Bildhauer Deutschlands wurde 1881 als Unterstützungsverein der Bildhauer Deutschlands gegründet. Die freie Gewerkschaft organisierte Bildhauer im Deutschen Kaiserreich.

Zentralverein der Bildhauer Deutschlands
Gründung 1881 in Berlin
Nachfolger Deutscher Holzarbeiter-Verband
Auflösung 30. September 1919
Zweck Gewerkschaft
Mitglieder 3258 (1919)

Geschichte

Die Gewerkschaft wurde 1881 in Berlin gegründet.[1] 1892 wurde der Verein in Zentralverein der Bildhauer Deutschlands umbenannt.

Der Verband war Mitglied in der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands.

Zum 1. Oktober 1919 schloss sich die Gewerkschaft dem Deutschen Holzarbeiter-Verband an.

Einzelnachweise

  1. Aufbau und Werden des Deutschen Holzarbeiter-Verbandes. Verlagsanstalt des Deutschen Holzarbeiter-Verbandes G.m.b.H., Berlin 1921, S. 11.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.