Zeichenschule

Zeichenschulen waren mit der einsetzenden Industrialisierung im 18. Jahrhundert geschaffene Ausbildungsstätten zur Hebung der handwerklichen und künstlerischen Ausbildung der Handwerkerschaft. Sie entstanden auf Initiative von Fürsten und Unternehmern. Diese Institute, die zunächst vornehmlich als Sonntags- und Abendschulen organisiert waren, schuf man neben den akademisch ausgerichteten Kunstschulen.

Bekannte Zeichenschulen waren

Im 19. Jahrhundert erfolgte eine Differenzierung dieser Einrichtungen in Kunstgewerbeschulen, Gewerbeschulen, oder auch Werkkunstschulen. Im 20. Jahrhundert gingen sie in Hochschulen bzw. Fachhochschulen auf.

Wiktionary: Zeichenschule – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.