Zeche Marie (Habichtswald)

Die Zeche Marie ist ein stillgelegtes Braunkohlebergwerk im westlich von Kassel gelegenen Habichtswald im Nordhessischen Braunkohlerevier.

Zeche Marie
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Andere NamenZeche Marie, Bilstein, Habichtswald
AbbautechnikTiefbau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftGewerkschaft Schombardt
Betriebsbeginn1868
Betriebsende1966
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonBraunkohle
Geographische Lage
Koordinaten51° 17′ 46,4″ N,  23′ 52,6″ O
Zeche Marie (Hessen)
Lage Zeche Marie
StandortKassel
GemeindeKassel
Kreisfreie Stadt (NUTS3)Kassel
LandLand Hessen
StaatDeutschland

Geschichte

Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden in Nordhessen viele kleinere Zechen, darunter auch 1868 die Zeche Marie.[1] Der Betrieb wurde 1966 eingestellt.[2] Bis in die 1990er Jahre kam es zu Straßensperrungen aufgrund einbrechender Strecken (Bergschäden durch Tagesbruch). In der Gegenwart sind lediglich noch ein alter Stolleneingang und ein paar Senken im Habichtswald sichtbar. Ferner heißt noch eine Hauptverkehrsstraße in Kassel Kohlenstraße. Auch eine Straße im Habichtswald trägt den Namen „Zeche-Marie-Weg“.

Einzelnachweise

  1. Der nordhessische Braunkohlenbergbau 1578 bis 2003 (PDF; 691 kB) auf der Website des „Verein für hessische Geschichte und Landeskunde“ (abgerufen am 9. November 2010)
  2. Universität Göttingen. Geographisches Institut: Göttinger geographische Abhandlungen, Ausgabe 69, 1978 (abgerufen am 9. November 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.