Zaotar

Zaotar (Avestisch, Pahlavi Zot, Neupersisch Zut) bezeichnet einen zoroastrischen Priester des höchsten Ranges. Der Zaotar steht in der Priesterhierarchie über den sieben anderen in der Religion Zarathustras existierenden priesterlichen Titeln.

Zoroastrischer Priester aus Yazd, fotografiert von Ernst Hoeltzer, 1873

Zarathustra selbst wird im Avesta mehrfach und insbesondere in den Yashts als Zaotar bezeichnet. Als Zaotar bezeichnet sich auch Zarathustra in den Gathas. Der Begriff ist etymologisch mit dem Vedischem Hotar verwandt. Das Wort geht auf den avestischen Stamm "Zao" zurück im Sinne der Begriffe "beten, Gebet vortragen bzw. verrichten".

Nach Zerfall des Sassanidenreichs und des zoroastrischen Klerus im Iran kam es zu einer Vereinfachung der Hierarchie, welche sich im religiösen Zeremoniell des Yasna in der Ausführung durch zwei Priester, den vorstehenden Zaotar und einen Raspi ausdrückt.

Literatur

1. Pahlavi Dictionary. MacKenzie.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.