ZACube-2
ZACube-2 (South African CubeSat-2), auch ZA 004, ist ein südafrikanischer 3U CubeSat, der von der technischen Universität CPUT und dem F’SATI entwickelt wurde. Der Satellit dient der Ausbildung und der Technologieerprobung.
| ZACube-2 ZA 004 | |
|---|---|
| Typ: | Ausbildung Technologieerprobung |
| Land: | |
| Betreiber: | CPUT F’SATI |
| COSPAR-ID: | 2018-111AH |
| Missionsdaten | |
| Masse: | 4 kg |
| Größe: | 30 cm × 10 cm × 10 cm |
| Start: | 27. Dezember 2018 02:07 UTC |
| Startplatz: | Kosmodrom Wostotschny LC-1S |
| Trägerrakete: | Sojus-2.1a/Fregat-M |
| Status: | aktiv |
| Bahndaten | |
| Umlaufzeit: | 94,5 min |
| Bahnneigung: | 97,3 °[1] |
| Apogäumshöhe: | 517,1 km |
| Perigäumshöhe: | 484,7 km |
Aufbau
Der Satellit trägt eine SDR-Plattform als primäre Nutzlast, die zur Validierung des Schiffserkennungssystems AIS dient. Weiterhin trägt der Satellit als sekundäre Nutzlast einen Bildsensor zur Beobachtung der Meeresoberfläche und der Verfolgung von Waldbränden. ZACube-2 ist dreiachsenstabilisiert. Der Satellit verfügt über einen UHF-Transceiver für Steuerung und Telemetrie, sowie einen SHF-Sender für eine Downlink-Datenrate von 2 Mbps. Der SHF-Sender arbeitet an einer kreisförmigen Patchantenne, die auf der dem Nadir zugewandten Seite des Satelliten montiert ist. Weiterhin gibt es eine zirkulare polarisierte VHF-Antenne für die SDR-Nutzlast und eine zirkulare polarisierte für den UHF-Transceiver.
Mission
Es wurde am 27. Dezember 2018 mit einer Sojus-2.1a/Fregat-M-Trägerrakete vom Kosmodrom Russland, zusammen mit der Hauptnutzlast Kanopus-V5 Kanopus-V6 und 26 weiteren Satelliten, darunter D-Star One Sparrow, gestartet.
Frequenzen
- 156,750 … 162,050 MHz Up- / Downlink erweitertes AIS-Band
Folgende Frequenzen wurden durch die IARU koordiniert:
- 437,525 und 1.260,250 MHz Uplink
- 437,345 und 2.405,000 MHz Downlink
Einzelnachweise
- Ciprian Sufitchi: ZACUBE-2. 8. Februar 2019, abgerufen am 8. Februar 2019 (englisch).