Yosan-Strecke
Die Yosan-Strecke (jap. 予讃線, Yosan-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der Insel Shikoku in Japan. Sie ist ein Teil des Liniennetzes der Shikoku Railway Company (JR Shikoku) und verläuft an der nördlichen Seite der Insel und damit an der Seto-Inlandsee entlang. Sie verbindet die Städte Takamatsu (Verwaltungsstadt der Präfektur Kagawa) und Matsuyama (Verwaltungsstadt der Präfektur Ehime) und führt dann weiter bis nach Uwajima. Sie ist teilweise doppelspurig ausgebaut und teilweise mit 1500 Volt Gleichstrom elektrifiziert.
Yosan-Strecke | |
---|---|
ein Zug der Yosan-Linie | |
Karte mit roter Yosan-Line | |
Streckenlänge: | 297,6 km |
Spurweite: | 1067 mm (Kapspur) |
Stromsystem: | Takamatsu–Iyoshi: 1500 V = |
Höchstgeschwindigkeit: | Takamatsu–Matsuyama: 130 km/h Matsuyama–Uchiko, Iyo Iwaki–Unomachi: 120 km/h Rest: 110 km/h |
Zweigleisigkeit: | Takamatsu–Tadotsu |
Das erste Teilstück wurde 1889 in Betrieb genommen. Vor 1988 wurde die Linie Yosan-Hauptstrecke (予讃本線, Yosan-honsen) genannt. Den heutigen Namen erhielt sie anlässlich der Privatisierung der Japanese National Railways. Auf einem Teilabschnitt wird sie auch Seto Ōhashi Line genannt, diese Linie führt aber auch auf andere Strecken.
Die Güterverkehrsgesellschaft JR Freight befährt die 203,0 km lange Strecke zwischen Takamatsu und Iyo Yokota in Masaki.