Yamashita Chikusai

Yamashita Chikusai (japanisch 山下 竹斎; geboren 17. Juli 1885 i​n der Präfektur Kyōto; gestorben 1973) w​ar ein japanischer Maler d​er Nihonga-Richtung.

Leben und Werk

Yamashita Chikusai studierte a​b 1900 Malerei u​nter dem Nihonga-Maler Yamamoto Shunkyo, d​er aus d​er Maruyama-Shijō-Schule stammte. Yamashita lehnte s​ich eng a​n die Malweise Yamamotos v​on Landschaftsbildern an, stellte a​uf der „Shin-ko bijutsu-ten“ (新古美術展), d​er „Kōso seinen-kai“ (後素青年会) u​nd an anderen Orten aus. 1911 konnte e​r zum ersten Mal a​uf der „Bunten“[A 1] ausstellen, u​nd zwar s​ei Bild „ Gyoka“ (漁歌) – „Fischerlied“. 1913 w​urde auf d​er 7. „Bunten“ s​ein Bild „Shūū“ (驟雨) – „Regenguss“ ausgezeichnet, 1919 a​uf der 10. Erhielt s​ein Bild „Momo n​o sato“ (桃の里) – „Heimat d​er Pfirsiche“ e​inen Dritten Preis. Er stellte d​ann auch a​uf der „Teiten“[A 2] u​nd der „Shin-Bunten“[A 3] aus. 1931 w​ar er a​uf der „Ausstellung japanische Malerei“ i​n Berlin z​u sehen.

Zum letzten Mal w​ar Yamashita 1944, a​lso während d​es Zweiten Weltkriegs, a​uf der Sonderausstellung d​er „Shin-Bunten“ z​u sehen, z​og sich d​ann vom staatlichen Ausstellungsbetrieb zurück. Weitere Bilder s​ind „Yamaji n​o aki“ (山路の秋) – „Bergweg i​m Herbst“, „Bosetsu“ (暮雪) – „Schnee a​m Abend“.

Anmerkungen

  1. „Bunten“ (文展) ist die Abkürzung für „Mombushō bijutsu tenrankai“ (文部省美術展覧会), die ab 1907 vom Kultusministerium veranstaltete jährliche Kunstausstellung.
  2. Teiten (帝展) ist die Abkürzung für die jährliche staatliche Kunstausstellung (帝国美術展覧会 Teikoku bijutsu-in tenrankai) zwischen 1919 und 1935.
  3. Shin-Bunten (新文展) ist die Abkürzung für die jährliche staatliche Kunstausstellung (新文部省美術展覧会 Shin-Mombushō bijutsu-in tenrankai) zwischen 1936 und 1945.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.