Yūka Kobayashi (Radsportlerin)

Yūka Kobayashi (japanisch 小林優香 Kobayashi Yūka; * 18. Januar 1994 in Tosu, Präfektur Saga) ist eine japanische Bahnradsportlerin, die auf die Kurzzeitdisziplinen spezialisiert ist.

Yūka Kobayashi
Yuka Kobayashi (2019)
Zur Person
Geburtsdatum 18. Januar 1994
Nation Japan Japan
Disziplin Bahn (Kurzzeit)
Wichtigste Erfolge
Asiatische Radsportmeisterschaften
2019 – Keirin
Letzte Aktualisierung: 8. Oktober 2021
Kobayashi (r.) bei der Bahn-WM 2020 in Berlin im Sprint-Duell gegen die Britin Sophie Capewell

Sportliche Laufbahn

Yūka Kobayashi begann mit dem Radsport als Fahrerin in der Keirin-Serie in Japan. 2014 wurde sie mit Takako Ishii japanische Meisterin im Teamsprint. Im Keirin gewann sie 2015 bei 25 Rennen 24-mal und verdiente insgesamt (umgerechnet) rund 138.000 Euro.[1] 2017 wurde sie japanische Meisterin im Keirin (außerhalb der Keirinserie).

Beim Lauf des Bahnrad-Weltcups 2018 in Berlin belegte Kobayashi im Keirin Rang drei. Im Jahr darauf wurde sie Asienmeisterin im Keirin sowie nationale Meisterin im Sprint und Keirin. Bei den Asienmeisterschaften 2020 errang sie Silber im Keirin und Bronze im Sprint. Beim Lauf des Nations’ Cup 2021 in Hongkong gewann sie den Keirin-Wettbewerb.

Im August 2021 startete Yūka Kobayashi bei den Olympischen Spielen in Tokio: Im Keirin belegte sie den gemeinsamen 16. Platz und im Sprint Platz 14.

Erfolge

2014
  • Japanische Meisterin – Teamsprint (mit Takako Ishii)
2017
  • Japanische Meisterin – Keirin
2019
2019/20
2021
  • Nations’ Cup in Hongkong – Keirin
  • Japanische Meisterin – Keirin, Teamsprint (mit Fuko Umekawa und Uta Kume)
Commons: Yūka Kobayashi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Yuka Kobayashi, Japan, gewann 2015 € 138.000 in Japan beim Keirin. In: radsportseiten.net. Abgerufen am 17. September 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.