Xinglong Station

Xinglong Station (chinesisch 興隆觀測站 / 兴隆观测站, Pinyin Xīnglóng Guāncèzhàn) ist ein chinesisches Observatorium (IAU-Code 327), das in dem Verwaltungsgebiet Chengde, 4 km östlich der Stadt Nanshuangdong und südlich des Gipfels des Berges Yan Shan in 960 m Höhe liegt. 1968 in Betrieb genommen, war es zunächst eine „Beobachtungsbasis“ (观测基地, Pinyin Guāncè Jīdì) des Astronomischen Observatoriums Peking und ist seit 2001 direkt den Nationalen Astronomischen Observatorien der Chinesischen Akademie der Wissenschaften unterstellt.[1]

Die Gebäude des Observatoriums

Teleskope

LAMOST (Gebäude und Kuppel in der Bildmitte) und Kuppel des 2.16m-Spiegelteleskops (rechts)

Hauptinstrument des Observatoriums ist das Large Sky Area Multi-Object Fibre Spectroscopic Telescope (LAMOST) (übersetzt etwa Weitwinkel-Mehrobjekt-Lichtwellenleiter-Spektroskopieteleskop). Dieses für die Spektroskopie optimierte Spiegelteleskop ist das größte chinesische optische Teleskop. Seine Kosten beliefen sich auf 30 Millionen US-Dollar. Es wurde im Juni 2007 in Betrieb genommen.

Daneben verfügt das Observatorium über eine Reihe kleinere Teleskope. Sortiert nach deren Apertur sind das:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 站点介绍. In: xinglong-naoc.org. Abgerufen am 16. Juli 2019 (chinesisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.