Xi Aquarii

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/RekDekSizeLeer

Doppelstern
ξ Aquarii
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
Sternbild Wassermann
Rektaszension 21h 37m 45,1s
Deklination -07° 51 15
Scheinbare Helligkeit  4,7 mag
Einzeldaten
Namen A; B
Beobachtungsdaten:
Scheinbare Helligkeit A 4,7 mag
B
Typisierung:
Spektralklasse A A7 V
Physikalische Eigenschaften:
Masse A ca. 1,9 M
B
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungξ Aquarii
Flamsteed-Bezeichnung23 Aquarii
Bonner Durchmusterung BD −8° 5701
Bright-Star-Katalog HR 8264
Henry-Draper-Katalog HD 205767
SAO-Katalog SAO 145537
Tycho-KatalogTYC 5787-1291-1
Hipparcos-Katalog HIP 106786
WDS-Katalog WDS 21378−0751
Weitere Bezeichnungen:FK5 1569, McA 68

ξ Aquarii (Xi Aquarii, kurz ξ Aqr) ist ein spektroskopischer Doppelstern im Sternbild Aquarius. Das System besteht aus einem A-Hauptreihenstern (historischer Name auch: Bunda) und einer masseärmeren Komponente, bei der es sich um einen Roten Zwerg oder einen Weißen Zwerg handeln könnte. Die Umlaufperiode beträgt über 20 Jahre. Die Auflösung des Systems gelang erstmals Harold A. McAlister mittels Speckle-Interferometrie (Beobachtungen aus dem Jahr 1977, Publikation 1979).

Quellen

  • Goncharov, G. A. & Kiyaeva, O. V.: Astronomy Letters 28 (4), 261–271 (2002)
  • McAlister, H. A.: Astrophysical Journal 230, 497–501 (1979)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.