Wu Yang

Wu Yang (chinesisch 武楊 / 武杨, Pinyin Wŭ Yáng; * 5. Januar 1992 in Yangquan) ist eine chinesische Tischtennisspielerin.[2]

Wu Yang
Wu Yang bei der WM 2013
Andere Schreibweisen: 武 杨
Nation: China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtsdatum: 5. Januar 1992
Geburtsort: Yangquan
Größe: 172 cm
Gewicht: 58 kg
Spielhand: Rechtshänderin
Spielweise: Shakehand/ Abwehrspielerin
Aktueller Weltranglistenplatz: 87[1]
Bester Weltranglistenplatz: 4 (Januar 2014)

Werdegang

Wu trat erstmals 2006 international in Erscheinung, als sie beim World Junior Circuit Bronze im Einzel gewann. Bei der Jugend-Weltmeisterschaft im selben Jahr holte sie drei Medaillen. Weitere Auftritte folgten im Jahr 2009, in welchem sie bei der Asienmeisterschaft Gold mit der Mannschaft gewinnen konnte. Außerdem bestritt sie einige Turniere auf der Pro Tour. Dabei erreichte sie den 2. Platz bei den China Open. 2011 nahm die Chinesin erstmals an einer Weltmeisterschaft teil, schied jedoch im Viertelfinale nach einer Niederlage gegen Li Xiaoxia aus. Wegen starker chinesischer Konkurrenz hatte sie insgesamt weniger Einsätze. Das Jahr 2013 verlief relativ erfolgreich für Wu: Beim Asian Cup und beim World Cup sicherte sie sich Silber, verlor bei der WM aber erneut im Viertelfinale gegen Li Xiaoxia. Zu Beginn des Jahres 2014 befand sie sich auf Platz 4 der ITTF-Weltrangliste, ihre bisher höchste Platzierung. Sie war damit zudem höchstplatzierte Abwehrspielerin. Wegen weniger Auftritte verlor sie diese Platzierung allerdings schnell wieder. Im Jahr 2015 spielte sie noch bei der WM mit, musste sich hier aber im Viertelfinale mit 3-4 beugen. Auch mit Yan An unterlag sie in der Runde der letzten acht dem nordkoreanischen Paar Kim Jong und Kim Hyok-bong. Danach war sie nur noch auf World Tour-Turnieren zu sehen.

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[3]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
CHN Asienmeisterschaft ATTU 2009 Lucknow  IND  Viertelfinale Viertelfinale  1
CHN Asian Cup 2013 Hong Kong HKG  Silber    
CHN Asienmeisterschaft ATTU (Junioren) 2008 Singapur SIN  Halbfinale Silber  1
CHN World Tour 2015 Kuwait City KUW  Viertelfinale Halbfinale   
CHN World Tour 2014 Stockholm SWE  Halbfinale Silber   
CHN World Tour 2014 Chengdu CHN  Halbfinale    
CHN World Tour 2014 Kuwait City KUW  Viertelfinale Viertelfinale   
CHN World Tour 2013 Ekaterinburg RUS  Halbfinale Viertelfinale   
CHN World Tour 2013 Suzhou CHN  Halbfinale Viertelfinale   
CHN World Tour 2013 Wels AUT  Halbfinale    
CHN World Tour 2012 Shanghai CHN  Viertelfinale    
CHN World Tour 2012 Incheon City KOR  Viertelfinale    
CHN World Tour 2012 Incheon City KOR  Viertelfinale    
CHN World Tour 2012 Incheon City KOR  Viertelfinale    
CHN World Tour 2012 Velenje SLO  Halbfinale Silber   
CHN World Tour 2012 Budapest HUN  Halbfinale Silber   
CHN Pro Tour 2011 Schwechat AUT  letzte 32 Silber   
CHN Pro Tour 2011 Władysławowo POL  Gold Viertelfinale   
CHN Pro Tour 2011 Dortmund GER  Viertelfinale Halbfinale   
CHN Pro Tour 2011 Velenje SLO  Gold Silber   
CHN Pro Tour 2010 Wels AUT  Silber Silber   
CHN Pro Tour 2010 Suzhou CHN  letzte 32 letzte 16   
CHN Pro Tour 2010 Berlin GER  Halbfinale Halbfinale   
CHN Pro Tour 2009 Warschau POL  letzte 64 Gold   
CHN Pro Tour 2009 Tianjin CHN  Silber Viertelfinale   
CHN Pro Tour 2009 Bremen GER  letzte 32 letzte 16   
CHNWeltmeisterschaft2015SuzhouCHNViertelfinaleViertelfinale
CHN Weltmeisterschaft 2013 Paris FRA  Viertelfinale    
CHN Weltmeisterschaft 2011 Rotterdam NED  Viertelfinale    
CHN World Cup 2013 Kōbe JPN  Silber    
CHN Jugend-Weltmeisterschaft 2009 Cartagena de Indias COL  Gold Halbfinale Viertelfinale 1
CHN Jugend-Weltmeisterschaft 2006 Kairo EGY  Halbfinale Silber Viertelfinale 1
CHN World Junior Circuit 2006 Taiyuan CHN  Halbfinale    
CHN World Junior Circuit 2006 Edmonton CAN  Halbfinale    
CHN  World Team Cup 2013 Guangzhou CHN     
Commons: Wu Yang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. results.ittf.link. (abgerufen am 1. Juli 2018).
  2. Profil (Memento vom 3. Oktober 2014 im Internet Archive) Website von Asienspielen
  3. Wu Yang Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 3. Mai 2015)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.