Wolfgang Wernsdorfer

Wolfgang Wernsdorfer (* 1966 i​n Würzburg[1]) i​st ein deutscher Physiker, d​er sich m​it experimenteller Festkörperphysik befasst.

Molekülstruktur von Mn12, einem Einzelmolekülmagneten.

Wernsdorfer i​st Legastheniker, h​at sechs Geschwister u​nd wuchs i​n Würzburg a​ls zweitgeborener Sohn e​ines Goldschmieds auf[1]. Er absolvierte a​b 1981 e​ine Elektriker-Lehre i​n Würzburg (bei Elektro Schäfer) u​nd studierte n​ach der Berufsoberschule i​n Würzburg (Abschluss 1988) Physik a​n der Julius-Maximilians-Universität Würzburg u​nd an d​er École normale supérieure d​e Lyon (1991 b​is 1995). Er w​urde an d​er Universität Grenoble (Labor für Magnetismus Louis Néel u​nd Tieftemperaturlabor) 1996 promoviert. 2002 habilitierte e​r sich i​n Grenoble. Er w​urde dort 2004 Forschungsdirektor a​m Institut Néel d​es CNRS. 2016 erhielt e​r eine Humboldt-Professur a​m KIT.

Er befasst s​ich mit Nanomagneten, d​en an diesen z​u beobachtenden Quanteneffekten u​nd deren Anwendung i​n der Spintronik. Als Doktorand i​n Grenoble entwickelte e​r einen Nano-SQUID, d​as als Messgerät für magnetische Eigenschaften v​on Nanostrukturen dient. Er entwickelte elektronische Schaltkreise, i​n denen d​er Strom d​urch Magnetfelder (mit Magneten a​us einzelnen Molekülen) gesteuert w​ird und arbeitet daran, d​iese in konventionelle CMOS-Chips z​u integrieren. Daneben erkundet e​r auch d​ie Kopplung magnetischer Moleküle i​n hybriden Quantensystemen a​n Quantenpunkte, optisch aktive Ionen, Supraleiter, Quanten-Nanomechanik-Systeme. Ein Ziel i​st die Entwicklung v​on Technologie für Quantencomputer. Verwendet werden Methoden d​er supramolekularen Chemie u​nd Rastertunnel- u​nd Rasterkraftmikroskope.

Wernsdorfer erhielt 1998 d​ie Bronzemedaille d​es CNRS u​nd 2016 d​eren Silbermedaille, 2002 d​en Agilent Europhysics Prize d​er European Physical Society, 2006 d​en Olivier Kahn International Award d​es European Institute o​f Molecular Magnetism, 2012 d​en Spezialpreis d​er französischen physikalischen Gesellschaft u​nd 2008 e​inen ERC Advanced Grant. Für 2019 wurden Wernsdorfer d​er Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis[2] u​nd der Hector Wissenschaftspreis zugesprochen, für 2020 d​er Dominique Givord Award d​er European Magnetism Association[3].

Schriften (Auswahl)

  • mit E. B. Orozco u. a.: Experimental evidence of the Néel-Brown model of magnetization reversal, Physical Review Letters, Band 78, 1997, S. 1791
  • mit R. Sessoli: Quantum phase interference and parity effects in magnetic molecular clusters, Science, Band 284, 1999, S. 133–135
  • mit N. Aliaga-Alcalde, D.N. Hendrickson, G. Christou: Exchange-biased quantum tunnelling in a supramolecular dimer of single-molecule magnets; Nature, Band 416, 2002, S. 406
  • mit C. Thirion, D. Mailly: Switching of magnetization by nonlinear resonance studied in single nanoparticles, Nature Materials, Band 2, 2003, S. 524
  • mit A. Mishra, K. A. Abboud, G. Christou: Initial observation of magnetization hysteresis and quantum tunneling in mixed manganese− lanthanide single-molecule magnets, Journal of the American Chemical Society, Band 126, 2004, S. 15648–15649
  • mit A. J. Tasiopoulos, G. Christou u. a.: Giant Single-Molecule Magnets: A {Mn84} Torus and Its Supramolecular Nanotubes, Angewandte Chemie, Band 116, 2004, S. 2169–2173
  • mit J. P. Cleuziou u. a.: Carbon nanotube superconducting quantum interference device, Nature Nanotechnology, Band 1, 2006, S. 53
  • mit C. J. Milios u. a.: A record anisotropy barrier for a single-molecule magnet, Journal of the American Chemical Society, Band 129, 2007, S. 2754–2755
  • Classical and quantum magnetization reversal studied in nanometer-sized particles and clusters, Advances in Chemical Physics, Band 118, 2007, S. 99–190
  • mit L. Bogani: Molecular spintronics using single-molecule magnets, Nanoscience And Technology: A Collection of Reviews from Nature Journals, 2010, S. 194–201
  • mit Urdampilleta u. a.: Supramolecular spin valves, Nature Materials, Band 10, 2011, S. 502
  • mit R. Vincent, S. Klyatskaya, M. Ruben, F. Balestro: Electronic read-out of a single nuclear spin using a molecular spin transistor, Nature, Band 488, 2012, S. 357

Belege

  1. Wolfgang Wernsdorfer, Leibniz-Preisträger und Humboldt-Professor. In: MyGrandStory. 22. März 2021, abgerufen am 20. Mai 2021 (deutsch).
  2. Physiker Wolfgang Wernsdorfer bekommt einen Leibniz-Preis, Der Tagesspiegel vom 6. Dezember 2018, abgerufen 6. Dezember 2018
  3. 2020 EMA awards: results. In: European Magnetism Association. Abgerufen am 25. Mai 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.