Wolfgang Weigl

Wolfgang Weigl (* 1978 in Marktoberdorf) ist ein Deutsch/ Schweizer Filmeditor und Filmemacher.

Leben und Wirken

Wolfgang Guido Weigl, montierte seine ersten Filme im Vorführraum des örtlichen Kinos, wo er mehrere Jahre lang den Projektor bediente. Danach machte er sich als Schnittassistent von Wim Wenders Editor Peter Przygodda einen Namen.

Seit 2001 arbeitet er als freier Filmeditor zahlreicher Spiel- und Dokumentarfilme. Darüber hinaus montierter er preisgekrönte Werbekampagnen und Musikvideos.  Für seine Arbeiten wurde er u.a. mit dem Deutscher Kamerapreis, demSchnittpreis bei film+, dem "Best Editing" Award beim Polish Film Festival und dem Schweizer Werbepreis ausgezeichnet.

Neben dem Schneiden verwirklicht er auch eigenen Filme. Er absolvierte die Rogue Filmschool unter der Leitung von Werner Herzog. Nach mehreren Musikvideos und eigenen Kurzfilmen gründete Wolfgang Weigl zusammen mit Toby Bräuhauser und Robert Vervloet 2004 die Filmproduktionsfirma Piratenfilm[1], mit der er sein Spielfilmdebüt Blindlings[2] realisierte, welches auf dem Münchner Filmfest 2009 seine Premiere feierte und in vier Kategorien für den Förderpreis Deutscher Film nominiert wurde.

2020 wurde er in die  Deutsche Filmakademie aufgenommen.

Wolfgang Weigl lebt in Berlin und Winterthur, Zürich.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Offizielle Website der Produktionsfirma Piratenfilm
  2. Offizielle Website zum Film Blindlings
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.