Wolfgang Kahrs

Wolfgang Kahrs (* 17. Januar 1933 in Bremen) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Biografie

Familie, Ausbildung und Beruf

Kahrs studierte in Bonn und Berlin Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften. Hieran anschließend ließ er sich in seiner Geburtsstadt als Rechtsanwalt nieder.

Nach seiner Senatorenzeit ist er als Rechtsanwalt tätig. Er engagierte sich im Deutschen Turnerbund.

Kahrs war mit der späteren Bildungssenatorin Bringfriede Kahrs verheiratet. Der gemeinsame Sohn, Johannes Kahrs (SPD), war von 1998 bis 2020 für Hamburg Mitglied des Deutschen Bundestages.

Politik

Kahrs ist Mitglied der SPD in Bremen-Nord. Er war von 1967 bis 1971 für die SPD Mitglied in der Bremischen Bürgerschaft.

Er amtierte von 1971 bis 1987 in den Senaten von Hans Koschnick und dem ersten Senat von Klaus Wedemeier als Bremer Justizsenator sowie von 1983 bis 1987 zusätzlich als Senator für Bundesangelegenheiten. Kahrs setzte in Bremen einen modernen Strafvollzug, der auf eine Resozialisierung des Straftäters abzielt, durch. Kahrs setzte sich für eine kostenlose Rechtsberatung durch die Arbeitnehmerkammer im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen ein. Ferner wurde in seiner Amtszeit als Justizsenator in Bremen die einstufige Juristenausbildung eingeführt.

Von 1987 bis 1995 war er erneut Mitglied der Bürgerschaft, seit 1991 auch als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der Bürgerschaft.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.