Wolfgang Eberhard I. von Dalberg

Wolfgang Eberhard I. v​on Dalberg (* 1614[Anm. 1]; † 7. September 1676[1]) stammte a​us der Familie d​er Freiherren v​on Dalberg. Er w​ar Hofmarschall u​nd Rat d​es Bischofs v​on Speyer, Oberamtmann i​n Kirrweiler u​nd Deidesheim.

Herkunft

Sein Vater w​ar Johann Georg v​on Dalberg (* v​or 1590[Anm. 2]; † 1644[2]). Die Mutter v​on Wolfgang Eberhard I. w​ar Barbara († 13. Mai 1621 i​n Mainz), e​ine Tochter v​on Hartmann v​on Cronberg u​nd Magdalena Brendel v​on Homburg. Sie w​ar Erbin v​on Rüdesheim a​n der Nahe.[3]

Familie

Wolfgang Eberhard I. heiratete a​m 27. November 1635[4][Anm. 3] i​n Landau[5] Maria Eva (* 1612[6] o​der * 1613[7]; † zwischen 28. Februar 1662 u​nd 14. Oktober 1677[Anm. 4]), Tochter v​on Wolfgang Friedrich I. v​on Dalberg z​u Herrnsheim u​nd Kunigunde Löw v​on Steinfurth. Sie hatten e​ine Reihe v​on Kindern, allerdings liegen z​u ihnen i​m Einzelnen – w​ohl aufgrund d​es durch d​en Dreißigjährigen Krieg verursachten Chaos – z​um Teil s​ich widersprechende Angaben vor[8]:

  1. Maria Franziska (* 1636[9])
  2. Maria Magdalena[Anm. 5] (* 30. September 1658[Anm. 6]; † 22. Mai 1740) heiratete am 16. Mai 1684 Johann Philipp Eckbert von Dalberg († 1692) Oberamtmann in Bischofsheim.[Anm. 7]
  3. Johann Franz (* 14. August 1640; † 1671) war ab 1658 Domherr, später Domkantor in Worms.
  4. Wolfgang Franz, * 1644 (getauft am 11. April 1644)[10]
  5. Maria Eva[Anm. 8] (* 30. Juni 1647[Anm. 9]; † 1700[11]) wurde Nonne im Kloster Oberwerth bei Koblenz.
  6. Antoinette Gertrud (* 1648[12]; † als Kind)
  7. Friedrich Anton (* 27. Juni 1650; † 28. Juli 1705, bestattet im Mainzer Dom) wurde 1680 Domherr in Mainz, 1695 Domherr in Würzburg und 1695 Kanoniker im Ritterstift St. Feratius in Bleidenstadt. Er war kurmainzischer Rat, Hofratspräsident und wurde 1677 Oberamtmann des Hochstifts Speyer in Kirrweiler und Deidesheim.
  8. Eckenbert (* um 1652, † 18. August 1696) war kurmainzischer Hofratspräsident und kaiserlicher Reichshofrat.
  9. Anna Maria[Anm. 10] (* 1654; † 16. Februar 1724) heiratete am 12. Mai 1684 Adolf Johann Karl von Bettendorff († 30. August 1717 oder 1706). Es war dessen zweite Ehe.
  10. Maria Barbara[Anm. 11] († 22. Dezember 1716 in Mainz, bestattet im Mainzer Dom)
  11. Maria Elisabeth[Anm. 12] († 7. Mai 1719 in Mainz, bestattet in St. Quintin in Mainz)
  12. Maria Katharina[Anm. 13] († 14. Februar 1661), bestattet in St. Peter in Herrnsheim, heute: Worms

Wirken

Wolfgang Eberhard I. w​urde um 1649 Oberamtmann i​n Kirrweiler u​nd Deidesheim u​nd bischöflich Speyerer Hofmarschall.[13] Er w​ar Herr i​n Herrnsheim, Ruppertsberg u​nd Essingen.[14]

Wolfgang Eberhard I. w​ar einer v​on vier männlichen Agnaten, d​ie die Familie Dalberg a​m 22. September 1653 aufwies u​nd die a​n diesem Tag gemeinsam d​urch Kaiser Ferdinand III. d​en Reichsfreiherrentitel erhielten.[15] Neben Wolfgang Eberhard I. w​aren das

Siehe auch

Literatur

n​ach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet

  • Johannes Bollinger: 100 Familien der Kämmerer von Worms und der Herren von Dalberg. Bollinger, Worms-Herrnsheim 1989. Ohne ISBN.
  • Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten. Neue Folge, Bd. 9: Familien vom Mittel- und Oberrhein und aus Burgund. Marburg 1986. Ohne ISBN.

Anmerkungen

  1. Bollinger, S. 57: „wahrscheinlich 1609“.
  2. Bollinger, S. 52: * um 1580.
  3. Bollinger, S. 57: ⚭ 12. November 1635.
  4. Bollinger, S. 57: † „nach 1677“.
  5. Bollinger, S. 58: Maria Magdalena Katharina.
  6. Bollinger, S. 58: getauft am 14. Februar 1638 in St. Lamberti, Worms.
  7. Von 1667 bis 1680 war er Domherr in Mainz, von 1671 bis 1680 Domherr in Würzburg. Er trat von beiden Ämtern zurück.
  8. Bei Bollinger, S. 58: Eva Maria.
  9. Bollinger, S. 58: getauft am 4. Juni 1647.
  10. Schwennicke, Taf. 57 ordnet sie als Tochter von Wolfgang Hartmann von Dalberg zu Bucholt ein.
  11. Nur bei Schwennicke, Taf. 57, nicht bei Bollinger, S. 58.
  12. Nur bei Schwennicke, Taf. 57, nicht bei Bollinger, S. 58.
  13. Nur bei Schwennicke, Taf. 57, nicht bei Bollinger, S. 58.

Einzelnachweise

  1. Angaben nach Schwennicke.
  2. Angaben nach Schwennicke, Taf. 58.
  3. Schwennicke, Taf. 58.
  4. Diese und die folgenden Angaben – soweit nicht anders vermerkt – nach: Schwennicke, Taf. 60.
  5. Bollinger, S. 57.
  6. Bollinger, S. 49.
  7. Bollinger, S. 57.
  8. Alle Angaben nach Schwennicke, Taf. 57, soweit nicht abweichend vermerkt.
  9. Bollinger, S. 58: „getauft am 23. September 1636 in St. Lamberti in Worms“.
  10. Nur bei Bollinger, S. 58, nicht bei Schwennicke, Taf. 57.
  11. Bollinger, S. 58.
  12. Bollinger, S. 58: getauft am 1. Oktober 1648.
  13. Bollinger, S. 57.
  14. Bollinger, S. 58.
  15. Bollinger, S. 56.
  16. Bollinger, S. 56.
  17. Schwennicke; Bollinger, S. 56.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.